Während des Krieges fanden sich einige Schriftsteller leicht auf der falschen Seite wieder

Der Zweite Weltkrieg war zunächst gut für den Buchverkauf in den Niederlanden, schreibt Bertram Mourits in Die andere Seite der Befreiung† Schließlich standen andere Formen der Unterhaltung unter Druck. In den Kinos laufen keine amerikanischen, englischen oder französischen Filme mehr; Radio und Zeitungen wurden zensiert. Ich bin beim Buch geblieben. „Der Begriff „Bestseller“ existiert nicht mehr: Jedes Buch verkauft sich gut“, heißt es in der Mitteilungsblatt der Industriegruppe Druck

Aber wie haben sich niederländische Schriftsteller während des Krieges verhalten? Diese Frage stellte sich Bertram Mourits, Sammlungsleiter des Literaturmuseums in Den Haag, für sein Buch mit dem Untertitel Schriftsteller zwischen Angst und Unabhängigkeit im Zweiten Weltkrieg† Es geht um gute Schreiber, schlechte Schreiber und vor allem: die dazwischen.

Die guten Schriftsteller sind natürlich am wenigsten interessant: Wir kennen sie noch. Aber wer hat zum Beispiel von Roel Houwink (1899-1987) gehört. In den 1920er Jahren war er ein vielversprechender Dichter und Essayist. In den Jahren 1935 und 1936 wurde er beauftragt, das Boekenweekgift (das damals „eine große jährliche literarische Übersicht“ war) zusammenzustellen.

Um während des Krieges weiter schreiben zu können, wurde Houwink Mitglied der Kultuurkamer, der Organisation, durch die die deutschen Besatzer Künstler zensierten. Houwink ging noch weiter: Er präsentierte sich der Kultuurkamer als Zensor und Kritiker. Der Kamin, das von der Organisation herausgegebene Magazin. Nach dem Krieg wird Houwink dafür mit einem Publikationsverbot von fünf Jahren bestraft. Seine Verteidigung, er müsse sich noch selbst versorgen – seine Frau sei krank und er habe „ein verwahrlostes 16-jähriges Mädchen zu Hause“ – nützte nichts.

Bertram Mourits zeigt Verständnis. Vor einigen Jahren, schreibt er in seiner Einleitung, habe er dazu recherchiert eine Online-Ausstellung des Literaturmuseums „was Befreiung für Schriftsteller bedeutet hatte, die die falsche Wahl getroffen haben“. Angefangen habe er, wie er zugibt, „mit einer gewissen Freude“. Aber als er die Briefe „schlechter Schreiber“ las, begann er, „ein gewisses Verständnis“ für sie zu empfinden.

Mourits betont dies mehrfach: Das Gefühl, dass die Zivilisation unter Druck stehe, sei in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg vor allem in konservativen christlichen Kreisen weit verbreitet gewesen. Kommunismus, Massenkultur und Feminismus galten dort als bedrohlich. Dies: „Es war viel einfacher, auf der falschen Seite zu landen, als ich dachte.“

jüdischer Charakter

Auf der falschen Seite stand auch Henri Bruning (1900-1983), der vor dem Krieg ebenfalls als vielversprechender Dichter und Essayist galt. Der Katholik Brüning bewarb sich auch bei der Kultuurkamer und fungierte als Herausgeberin Der Kamin† Wenn Vestdijks Roman Die höllische Reise von Mr. Visser in dieser Zeitschrift negativ diskutiert (es war zu „individualistisch“ für die NS-Ideologie), nahm Brüning es für sich in Anspruch. Bruning dachte, „aufgrund seines Glaubens gehe er in die richtige Richtung“ [kon] führen, und zwar von innen“. Er wolle „innerhalb des Nationalsozialismus eine kritische katholische Stimme sein“. Seine schriftstellerische Laufbahn endete nach dem Krieg.

Mourits erzählt eine schöne Anekdote über Vestdijk. Dann seine Sammlung von Kurzgeschichten Der braune Freund (1935) ins Deutsche übersetzt wurde, wurde er gebeten, einige Charakterzüge anzupassen. Ob es moralisch richtig sei, stelle er nicht in Frage, auch wenn es um „die halbjüdische Herkunft des Protagonisten, die Homoerotik der Affäre“ gehe. Vestdijk „entschloss, dass dieser Ursprung nicht wesentlich genug sei, um daran festzuhalten, und ließ den Roman entsprechend übersetzen“.

Vestdijk wurde auch Mitglied der Kultuurkamer, musste aber nach seiner Freilassung nicht vor dem Board of Honor erscheinen, das Publikationsverbote gegen kollaborative Schriftsteller verhängte. Während des Krieges wurde er zusammen mit anderen prominenten Niederländern in Sint-Michielsgestel interniert. Als Geisel konnte er jederzeit erschossen werden. Das hat ihn genug aufgeklärt.

Antisemitische Äußerungen

Es gibt so viele interessante Geschichten darin Die andere Seite der Befreiung, aber die Struktur des Buches ist verworren und es gibt keinen roten Faden. Es ist unklar, warum manche Autoren ein ganzes Kapitel bekommen und andere nur wenige Seiten. Literarische Qualitäten scheinen dabei keine Rolle zu spielen. Warum sind die jüdische Kolumnistin Etty Hillesum (1914-1943) und der surinamische Schriftsteller und Widerstandskämpfer Anton de Kom (1898-1945) – es gibt nicht nur schlechte Schreiber im Buch – sonst eher arm? De Kom teilt ein Kapitel mit dem Dichter Nico Rost, was verständlich ist (beide landeten in einem Konzentrationslager). Doch Lucebert (1924-1994), der dritte Autor desselben Kapitels, wirkt auf den ersten Blick verloren. Ich musste zum Kapiteltitel („In Deutschland“) zurückgehen, um es zu verstehen. Bertus Swaanswijk (wie Lucebert eigentlich hieß) war freiwillig nach Deutschland gegangen, um dort zu arbeiten.

Lucebert wirkt ohnehin etwas seltsam: Sein Debüt gab er erst weit nach dem Krieg, 1951. Seit Wim Hazeu 2018 eine Biografie über ihn verfasste, wissen wir, dass Lucebert nicht nur freiwillig zum Arbeiten nach Deutschland ging, sondern in seinen frühen Jahren hegte er auch nationalsozialistische Sympathien und äußerte sich in Briefen antisemitisch.

Die meisten kollaborativen Autoren sind auf der Strecke geblieben, und man fragt sich, ob die Dinge anders gelaufen wären, wenn sie nicht die falschen Entscheidungen getroffen hätten. Die Niederlande scheinen nicht reich an guten, schlechten Schriftstellern gewesen zu sein. Wer ist unser Ezra Pound, fragt Bertram Mourits? Okay, Lucebert ist ein bisschen so, entscheidet er.

Mourits schreckt nicht vor dem Vorwurf zurück, den Unterschied zwischen Gut und Böse „nivelliert“ zu haben, was Autoren, die Verständnis für das „Böse“ der Niederländer zeigen, oft vorgeworfen wird. Die Tatsache, dass Luceberts nationalsozialistische Neigungen jetzt diskutiert werden können, schreibt er, „ermöglicht es einem, tiefer in sein Werk einzutauchen und zu sehen, wie leicht talentierte Dichter jener Jahre einer Überbetonung erliegen konnten“. Eine schlechte Wahl, bedeutet nur Sterben, ist leicht zu treffen. Ein weiterer roter Faden.

Adelbert Eichel

"Preisgekrönter Organisator. Social-Media-Enthusiast. TV-Fan. Amateur-Internet-Evangelist. Kaffee-Fan."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert