Deutschland unterstützt EU-Bewerber Ukraine | ZÜNDETE

Die Niederlande möchten, dass die Europäische Kommission die Bedingungen formuliert, die die Ukraine erfüllen muss, bevor das Land Mitgliedskandidat werden kann: Kandidatenkandidat. Aber das sollte nicht passieren.

Im Allgemeinen ist die niederländische Regierung zurückhaltend, die Europäische Union zu erweitern. Dies hat sich beispielsweise in den Kandidatenländern Albanien und Nordmazedonien gezeigt. Erst vor kurzem haben die Niederlande aufgehört, sich einer Fortsetzung der Gespräche mit diesen Ländern zu widersetzen. Neben Albanien und Nordmazedonien sind auch die Türkei, Serbien und Montenegro Kandidaten.

Und im Fall der Ukraine steht noch etwas anderes auf dem Spiel: Die Mitgliedschaft dieses Landes ist politisch sehr heikel. 2016 stimmten die Niederländer in einem Referendum gegen ein Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der EU mit dem Ziel, die gegenseitigen Beziehungen zu stärken. Der Vertrag wurde trotzdem unterzeichnet, aber den Niederlanden wurde versichert, dass er kein Sprungbrett zur EU-Mitgliedschaft sei.

Niederländisches Veto unwahrscheinlich

Nächste Woche werden die EU-Länder bei einem Gipfeltreffen in Brüssel über den Beitrittskandidaten der Ukraine beraten. Die Niederlande könnten die dortige Entscheidung mit einem Veto blockieren, denn alle Länder müssen sie akzeptieren.

Laut Quellen von NOS ist ein solches Veto unwahrscheinlich. Die Niederlande hoffen zunächst, dass die Europäische Kommission die Einwände in ihre Stellungnahme aufnimmt.

Wenn die Ukraine tatsächlich ein Beitrittskandidat wird, dann muss sie es werden lange Liste von Reformen ein echtes Mitglied der Europäischen Union zu werden. Beispielsweise muss es unabhängige Richter geben, Korruption muss bekämpft werden und das Land darf sich nicht im Krieg befinden. Die Liste der Erkrankungen wurde 1993 erstellt und ist für alle Länder gleich.

Während des Beitrittsprozesses erhält ein antragstellendes Mitglied Unterstützung und finanzielle Unterstützung von der EU. Trotzdem kann der Vorgang lange dauern. Premierminister Rutte und Frankreichs Präsident Macron sprechen von „vielleicht Jahrzehnten“. Der Prozess kann auch gestoppt oder teilweise rückgängig gemacht werden, wenn unzureichende Fortschritte erzielt werden.

Adelbert Eichel

"Preisgekrönter Organisator. Social-Media-Enthusiast. TV-Fan. Amateur-Internet-Evangelist. Kaffee-Fan."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert