Kostenlose deutsche und englische Pokalfinals über Ziggo Sport

Das englische FA-Cup-Finale und das deutsche DFB-Pokal-Finale kann jeder über Ziggo Sport verfolgen. Dies erfordert manchmal ein Ziggo Sport Free-Konto.

FA-Cup

Das FA-Cup-Finale zwischen Manchester City und Manchester United kann man am Samstag ab 15 Uhr live im Sportsender verfolgen. Moderator Wytse van der Goot ist im Wembley-Stadion vor Ort und kommentiert das Spiel.

Deutscher Pokal

Am Samstag folgt um 20 Uhr das DFB-Pokalfinale. Leverkusen hat eine fantastische Fußballsaison gespielt und ist Erster in der Bundesliga. Überraschender Gegner ist Kaiserslautern, das in der 2. Bundesliga auf Platz 15 liegt. Das Spiel wird im Olympiastadion in Berlin ausgetragen. Die Vorschau beginnt um 19:45 Uhr.

Suchen

Der FA Cup und der DFB Pokal können live auf Ziggo (auf Kanal 14) und über das Zusatzsenderpaket Ziggo Sport Totaal (u.a. auf Ziggo, KPN und Odido) verfolgt werden. Fußballfans ohne Ziggo Sport Totaal können mit einem Ziggo Sport Free-Konto beide Fußballfinals kostenlos über die Ziggo GO-App auf Smart-TV, Tablet und Smartphone verfolgen.

Europäischer Fußball

Ab August werden Spiele der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und der UEFA Conference League exklusiv auf Ziggo Sport zu sehen sein. Damit sind erstmals die drei großen europäischen Klubwettbewerbe unter einem Dach vereint. Die Fußballspiele der teilnehmenden niederländischen Vereine und die drei Endspiele bleiben für alle Fußballfans weiterhin kostenlos zugänglich, auch über Ziggo Sport Free.

Bis dahin wird Ziggo Sport alle TV-Programme von Channel 14 über Ziggo Sport Free streamen, einschließlich Vorschauen und ausführlicher Gedanken zu jedem F1-Rennen, Indy500- und MotoGP-Rennen, Tennis (einschließlich „Rosmalen“ und Wimbledon) und Golf (einschließlich der US PGA). Meisterschaft, KLM Open).

Anwendung

Ziggo Sport Free kann über die Ziggo GO-App oder online über ziggogo.tv (Laptop/PC) angesehen werden. Jeder kann sich ganz einfach mit einem einzigen Konto für den Zugriff auf mehrere Geräte anmelden. Die App ist für jedermann kostenlos im App Store (Apple) und bei Google Play (Android) verfügbar und funktioniert auf verschiedenen Smart-TVs, darunter allen Geräten mit Android TV 5.0 und höher. Die App für Smart-TVs von Samsung (Tizen 5.0 und höher) und LG (webOS 5.0 und höher) wird in den kommenden Monaten, deutlich vor Beginn der neuen Fußballsaison, verfügbar sein. Mehr Informationen über diese Website.

Adelhard Simon

"Subtil charmanter Denker. Organisator. Schöpfer. Hingebungsvoller Zombie-Geek. Web-Guru. Zertifizierter Kommunikator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert