Der deutsche Sozialist Hanns Eisler komponierte in der Hoffnung, die Welt zu verändern

„Vorwärts, Nichte vergessen, die So-li-da-ri-tät! Unzählige Kehlen, Arbeiter hämmern Solidarität, durch Bertolt Brecht. Er ‚Solidaritätslied‚ (1932) ist ein Klassiker des revolutionären Liederbuchs, genau wie das ‚Frontsong der Einheit‚ von 1934, ebenfalls nach einem Text von Brecht. Weniger bekannt ist der Komponist, der die beiden Wörter vertonte, sowie der Nationalhymne der DDR Verfasser: Hanns Eisler. Heute wäre er 125 Jahre alt, wenn er nicht 1962 gestorben wäre. Heute Abend wird das niederländische Eisler Trio in Utrecht ein Programm mit seinen Liedern spielen.

Brechts Name ist durch seine großen Opern wie z. B. untrennbar mit dem des Komponisten Kurt Weill verbunden Die Driegroschenoper. Aber Brecht arbeitete zeitlebens eng mit Eisler zusammen, von den letzten Tagen der Weimarer Republik bis nach Berlin. Eisler wurde am 6. Juli 1898 in Leipzig als Sohn eines jüdischen Vaters und einer lutherischen Mutter geboren und vertrat wie Brecht in den 1920er Jahren marxistische Ideen. Sie propagierten dies in Theaterstücken politischer Aktivisten, wie z Die Massnahme und Die Mutterund der umstrittene Film Kuhle Wampein dem auch das „Solidaritätslied“ zu hören war.

Exil

Solidarität! Eisler und Brecht predigten – doch ihre Bemühungen waren vergeblich: Die hoffnungslose Spaltung des linken politischen Spektrums in Deutschland spielte dem Nationalsozialismus in die Hände. Beide gingen nach der Machtübernahme Hitlers ins Exil, Brecht ließ sich in Dänemark nieder, Eisler führte ein Nomadendasein, das ihn von Prag nach Moskau und von Spanien nach Mexiko führte. 1938 zog er nach New York, wo er an der New School unterrichtete, und 1942 zog er an die Westküste. Auf sein Drängen hin kam auch Brecht dorthin, und sie schufen unter anderem eine Fortsetzung des berühmten Schelmenromans von Jaroslav Hasek (Schweyk im Zweiten Weltkrieg) aus dem Jahr 1923 über den braven Soldaten Schwejk, in dem die Hauptfigur Autoritäten lächerlich macht, indem sie Befehle für bare Münze nimmt.

Es war ein gewöhnliches Leben in Kalifornien. Eisler führte ein reiches gesellschaftliches Leben: Exilanten wie Thomas Mann und Igor Strawinsky sowie Filmstars wie Ava Gardner und Charlie Chaplin gehörten zu seinem Kreis. Klein und rundlich, mit Glatze und großer Brille war Eisler ein unermüdlicher Künstler, der knurrend und hüpfend am Klavier seine eigenen Lieder und die anderer vortrug. Witzig, charmant, aufgeweckt und voller Leben – so beschreiben ihn diejenigen, die Eisler kannten, in der Dokumentation Solidaritätslied: Die Geschichte von Hanns Eisler (1995) von Larry Weinstein. Hinter dieser abweisenden Fassade verbarg sich jedoch große Trauer.

Arnold Schönberg

Auch Eislers ehemaliger Kompositionslehrer Arnold Schönberg lebte in Los Angeles. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er als Frontsoldat in der österreichisch-ungarischen Armee gedient hatte, war Eisler mittellos, doch Schönberg unterrichtete ihn kostenlos. Der sehr talentierte Eisler war der erste, der die neue Zwölftontechnik seines Lehrers übernahm; Schönberg wies später darauf hin, dass er nicht zwei, sondern drei großartige Schüler hatte: Neben Alban Berg und Anton Webern war auch Eisler dabei. In Eislers Dokumentarfilm fragt man sich, warum nur Eisler außen vor blieb: „Sagen Sie mir doch nicht, dass es keine politischen Gründe hat.

Die berühmte Brecht-Sängerin Gisela May argumentiert, Eisler habe seine kompositorischen Begabungen bewusst eingeschränkt und leicht zu singende Lieder geschrieben, weil er das Gefühl hatte, sein Talent würde genutzt, um gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Eisler wusste, wie einflussreich und wirkungsvoll Lieder im Laufe der Geschichte waren, sagt der Musikwissenschaftler Georg Knepler: „La Marseillaise war eine Waffe gegen die Aristokratie während der Französischen Revolution. Das Gleiche galt für Eislers Lieder, sie waren ebenso bekannt.

Doch selbst diese „einfachen“ Lieder stecken voller musikalischem Einfallsreichtum. Nicht nur, dass sich die Melodien zwischen den Ohren niederlassen (hören ‚Der heimliche Aufmarsch‚ oder der ‚Trainerlied“, übersetzt „Angebot und Nachfrage“, sind die Arrangements oft clever und originell. Dies wird auch in der klar dargelegt Deutsche Sinfonie (1935-1957), eine elfteilige Kantate nach Texten von Brecht und Ignazio Silone. Die Energie des Protestgesangs ist selten weit weg, aber Eisler ist auch entschieden zeitgemäß mit Strawinsky und Schostakowitsch, mit sardonischen Fanfaren und fantasievollen, kristallklaren Orchestrierungen.

https://www.youtube.com/watch?v=eNNI7knvh8o

„Unamerikanische Aktivitäten“

Abseits der Bühne komponiert Eisler häufig für Filme. In den 1930er Jahren arbeitete er mit Joris Ivens zusammen, für dessen Kurzfilm Regen (1929) war er 1941 ein brillanter Schlafzimmer-Set komponiert, Schönberg gewidmet. Eisler erhielt für seine Filmmusik für Hollywood zwei Oscar-Nominierungen Auch die Henker sterben! Und Niemand außer dem einsamen Herzen. Es ist die Musik, die Eislers extreme Vielseitigkeit zeigt: Er schrieb impressionistische, abstrakte oder industrielle Musik ebenso leicht wie ein eingängiges Lied.

Eisler schrieb sogar ein Buch über Filmmusik mit Theodor Adorno, dem Philosophen und Begründer der Frankfurter Schule, der ebenfalls komponierte und sich intensiv mit moderner Musik beschäftigte. Neben Prokofjew war Eisler „vielleicht der einzige Komponist von Rang, der sich intensiv mit dem Medium Film beschäftigt hat“, schrieb er NRC 1981 auf einem Symposium über Eislers Filmmusik in Utrecht. Mit seinen Ideen nahm Eisler den großen Aufschwung der multimedialen Techniken im Musiktheater vorweg.

Während seines Exils in Los Angeles kehrte Eisler zu der Tradition zurück, auf die er als feuriger junger Komponist verzichtet hatte: der des deutschen Liedes. Neben Texten von Mörike, Goethe und Hölderlin verwendete Eisler auch Texte seines Freundes Brecht, musikalisch betrat er jedoch völlig andere Gefilde als ihre bisherigen Zusammenarbeiten. Das Hollywooder Liederbuchwie der Zyklus genannt wird, ist a unterschätztes Meisterwerk das mühelos an die illustren Zyklen seiner Vorgänger Schubert, Schumann und Hugo Wolff anknüpft.

1947 musste Eisler vor dem berüchtigten Ausschuss für unamerikanische Umtriebe des Repräsentantenhauses erscheinen, um sich gegen den Vorwurf kommunistischer Sympathien zu verteidigen. Auch sein Bruder Gerhart wurde vorgeladen und in einer tragischen Wendung des Schicksals sagte ihre Schwester Ruth Fischer gegen beide aus.

Eisler wartete seine Deportation nicht ab und kehrte in das völlig zerstörte Berlin zurück, aus dem er fünfzehn Jahre zuvor geflohen war; Ironie machte ihn verbittert. Dennoch verbrachte er dort glückliche Jahre, als Lehrer am Konservatorium und als Komponist der Nationalhymne der DDR – bis die russischen Panzer 1953 in Ostberlin eintrafen.

Eislers Schwermut überwältigte ihn, er trank zu viel, körperlich war er sehr geschwächt. Das letzte von ihm komponierte Werk ist der Brillantzyklus Ernste Gesange, fertiggestellt im August 1962, kurz vor seinem Tod am 6. September. Der Bau der Berliner Mauer war in vollem Gange; seit Chruschtschows Enthüllungen auf dem 20. Parteitag 1956 waren die Schrecken des Stalinismus wohlbekannt; Die sozialistische Utopie hatte sich als gescheitert erwiesen.

Eisler starb im Garten seines Berliner Hauses und wurde vom Staat, der seine Ideale verraten hatte, staatlich beerdigt.

6.7. 20:00 Uhr: Das Eisler Trio spielt Musik von Hanns Eisler im Astare, Utrecht. Information: eislertrio.com

https://www.youtube.com/watch?v=Lz9RLrwXldg

Adelbert Eichel

"Preisgekrönter Organisator. Social-Media-Enthusiast. TV-Fan. Amateur-Internet-Evangelist. Kaffee-Fan."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert