Der berühmte Physiker Lord Kelvin war im Jahr 1900 zu seinen Kollegen sehr zuversichtlich:
„In der Physik gibt es nichts Neues mehr zu entdecken. Was bleibt, sind immer genauere Messungen.
Kelvin selbst hatte die Wissenschaft so weit gebracht, indem er die tiefstmögliche Temperatur, den absoluten Nullpunkt, festlegte.
Doch schon fünf Jahre später entdeckte er, dass die Physik noch immer unglaublich viele Geheimnisse birgt.
Tatsächlich stellte 1905 ein unbedeutender Angestellter eines Patentamtes in Bern mit seiner Theorie der speziellen Relativitätstheorie die Dogmen der Physik in Frage.
Einstein relativiert die Zeit
Als der 26-jährige Albert Einstein mit seinem Kollegen Michele Besso auf den Straßen von Bern zur Arbeit ging, stand er regelmäßig vor einem wissenschaftlichen Dilemma: Theorien über Licht entsprachen nicht der Praxis, sagte er zu Beso.
Jedes Kind würde sagen, dass man das Licht einholen kann, wenn man schnell genug rennt. Aber Einstein kam zu dem Schluss, dass Licht niemals schneller sein kann, egal wie schnell es ist.
Light wäre immer noch fast 300.000 Kilometer pro Sekunde schneller als seine Verfolger.
Und Einstein verstand es immer weniger.
„Ich gebe auf“, sagte er.
Aber als er zu diesem Schluss kam, wurde ihm klar, dass er das Problem lösen konnte, indem er den Zeitbegriff neu definierte und die Idee aufgab, dass die Zeit absolut sei, eine Art große Uhr.
Zeit ist relativ. Mit anderen Worten: Wer dem Licht nachjagt, verlangsamt die Geschwindigkeit seiner eigenen Zeit, und die Zeit verlangsamt sich für Dinge, die sich schnell bewegen.
Nur fünf Wochen später erschien das Magazin Annalen der Physik Ein Artikel, in dem Einstein die Art und Weise in Frage stellte, wie man 200 Jahre lang über Raum und Zeit nachgedacht hatte.
Fitnessstudio lehnt Einstein ab
Wenn Einstein große Zustimmung für seine neue Relativitätstheorie erwartet hatte, wurde er enttäuscht.
„Nach der Veröffentlichung herrschte eine seltsame Stille“, bemerkte ihre Schwester später.
Viele Menschen, darunter auch der Physiker Max Planck, erkannten, wie revolutionär Einsteins Entdeckung war. Aber ansonsten gab es praktisch keine Reaktion.
Einstein konnte nicht einmal einen Job an einer Universität bekommen.
Beispielsweise bewarb sich Einstein 1907 um eine Stelle als Privatdozent – ein unbezahlter Lehrer ohne feste Anstellung, ganz unten auf der akademischen Leiter.
Doch diese Position könnte ein erster Schritt in seiner Karriere sein. Er fügte seiner Bewerbung nicht weniger als 17 wissenschaftliche Artikel bei, insbesondere zur Relativitätstheorie, es fehlte jedoch ein Artikel, der noch nicht veröffentlicht war – eine Voraussetzung –.
Dies wäre jedoch kein Problem, wenn der Kandidat über andere „hervorragende Qualifikationen“ verfügte. Und Einstein hatte das, würde man sagen.
Allerdings wollte ihn trotz seiner Unterlassung nur ein Mitglied des Einstellungsausschusses einstellen. Die anderen waren dagegen und die Position entging ihm.
Einstein musste seine Ambitionen überdenken und bewarb sich um eine Stelle als Mathematiklehrer an einem Gymnasium in Zürich.
„Bei Bedarf kann ich auch Physik unterrichten“, schrieb Einstein in seinem Brief. Insgesamt gab es 21 Kandidaten für die Position, doch der klügste Physiker der Welt schaffte es nicht einmal unter die Top 3.
Nach dieser enttäuschenden Ablehnung vom Gymnasium überwand Einstein seinen Stolz und verfasste eine Abhandlung, um die Stelle eines Privatdozenten in Bern zu erhalten.
Er wurde nun eingestellt und begann neben seiner Arbeit im Patentamt Vorträge zu halten.
Die jüdische Herkunft ist ein Hindernis
Einstein hatte endlich einen Fuß in die akademische Welt gesetzt, war aber noch lange nicht am Ende. Als der Physikprofessor Alfred Kleiner 1909 Dozent an der Universität Zürich werden wollte, musste er seine Kollegen davon überzeugen, dass Einstein in gutem Glauben handelte, obwohl er Jude war.
„Die Kommentare von Kollege Kleiner waren äußerst wertvoll, da Herr Einstein ein Israelit ist und Israelis für mehrere unangenehme Eigenschaften bekannt sind, nämlich Aggressivität, Hochmut und die Mentalität eines Lebensmittelhändlers“, schrieb das Auswahlkomitee in seinem Bewertungsbericht. Sie folgte Kleiners Rat.
Zwei Jahre lang konnten Zürcher Studierende von Einsteins besonderem Unterrichtsstil profitieren.
Am liebsten kritzelte er seine Notizen auf eine Postkarte und ging manchmal nach dem Unterricht mit seinen Schülern in die Kneipe.
Obwohl Einsteins Schüler ihn lobten, behinderte seine jüdische Abstammung 1911 erneut seinen nächsten Aufstieg.
Die Universität Prag bietet ihm die von ihm gewünschte Professur an. Aber jetzt behinderte das Bildungsministerium.
Und das trotz Einsteins hervorragender Referenzen. Max Planck schrieb beispielsweise an das Bildungsministerium, dass Einsteins spezielle Relativitätstheorie „eine Revolution“ in der Welt der Physik ausgelöst habe. Dennoch wählte das Ministerium einen anderen Kandidaten für diese Ernennung, Gustav Jauman. Seine wichtigste Qualifikation? Er war kein Jude.
„Ich habe den Job in Prag nicht bekommen. Die Fakultät hatte mich nominiert, aber aufgrund meiner semitischen Herkunft war das Ministerium nicht einverstanden“, sagte Einstein in einem Brief an einen Freund.
Allerdings erhielt er Hilfe von unerwarteter Seite. Denn als Gustav Jauman erfuhr, dass er auf Kosten Einsteins ausgewählt worden war, lehnte er die Professur ab.
„Ich möchte nichts mit einer Universität zu tun haben, die… […] Die Verdienste werden nicht anerkannt“, sagte er.
Trotz aller Widerstände konnte sich Einstein schließlich Professor nennen. Ein Kampf, der seit seiner Relativitätstheorie sechs Jahre gedauert hatte.
Zeitleiste von Einsteins Leben
Einstein musste Europa wegen der nationalsozialistischen Judenverfolgung verlassen.
Theorien erobern die Welt
Schließlich war er akademisch erfolgreich und bekam 1914 seinen Traumjob: Direktor des Berliner Instituts für Physik.
Einsteins Hauptsorge galt nun den Mängeln seiner speziellen Relativitätstheorie. Beispielsweise spielte die Schwerkraft keine Rolle.
1916 fand er die Lösung. In seiner Allgemeinen Relativitätstheorie stellte er fest, dass die Schwerkraft das Licht beugt und Sterne an einem anderen Ort erscheinen lässt, als sie sind.
Obwohl die Allgemeine Relativitätstheorie die vorherrschende Sicht auf Raum und Zeit auf den Kopf stellte, wurde sie einem breiten wissenschaftlichen Kreis erst nach dem Ersten Weltkrieg bekannt.
Als die Konsequenzen dieser Theorie die Gesellschaft erreichten, griff die Presse sie auf und Einstein wurde zu einer Berühmtheit.
Die amerikanische New York Times veröffentlichte einen wichtigen Artikel zu dieser Entdeckung. „Einsteins Theorie triumphiert: Die Sterne sind nicht da, wo sie scheinen, aber wir brauchen uns keine Sorgen zu machen“, beruhigt die Zeitung ihre Leser.
Nazis sabotieren Einstein
Allerdings hatte Einsteins neuer Status auch eine Kehrseite. In Deutschland nahm der Antisemitismus nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg zu und Einstein wurde für viele zum Symbol der verhassten Juden.
Eine Reihe von Nationalisten gründeten die „Arbeitsgemeinschaft deutscher Physiker zur Bewahrung der reinen Wissenschaft“, die wiederholt den angeblich jüdischen Charakter von Einsteins Theorien angriff.
Im August 1920 hielt die Gruppe ein Treffen in Berlin ab, bei dem drittklassige Wissenschaftler ihre Theorien als Schwindel bezeichneten. Plötzlich ging eine Welle von Flüstern durch den Raum: „Einstein, Einstein.“
Er war gekommen, um sich die Vorwürfe anzuhören, und schien sich über die absurden Behauptungen zu amüsieren.
Aber in Wirklichkeit fand Einstein es überhaupt nicht lustig. Wütend schickte er einen Brief an das Berliner Tageblatt, in dem er sich gegen die Gruppe und ihre Unterstützer stellte.
Einer von ihnen, Philipp Lenard, der Nobelpreisträger von 1905, war über diesen Brief wütend und antwortete mit einer Reihe heftiger Angriffe gegen Einstein und die „jüdische Wissenschaft“.
So schlug er beispielsweise die Gründung eines Vereins für die Deutsche Physik vor, um die deutsche Physik von jüdischen Einflüssen zu befreien.
Lenard versuchte auch hinter den Kulissen, Einstein daran zu hindern, den Nobelpreis für Physik zu erhalten.
Er kontaktierte den schwedischen Wissenschaftler und Komiteemitglied Sven Hedin, um ihn davon zu überzeugen, dass „die Relativitätstheorie überhaupt keine Entdeckung war“. Der Kreuzzug scheint Wirkung zu zeigen.
Ungeachtet dessen wurde der Nobelpreis 1920 an jemand anderen verliehen, und bemerkenswerterweise verlieh das Nobelpreiskomitee im darauffolgenden Jahr den Physikpreis nicht.
Für Einstein wurde die Situation immer prekärer. Ein damals junges und unbekanntes Mitglied der deutschen NSDAP begann, Lenards Texte zu nutzen.
„Wissenschaft, einst unser größter Stolz, wird jetzt von den Hebräern praktiziert“, schrieb Adolf Hitler in der Zeitung. Einstein wurde gewarnt: Er stand auf einer Todesliste und musste Berlin verlassen.
„Die Zeitungen haben zu oft über mich gesprochen und damit diesen Wahnsinn provoziert“, schrieb er an Max Planck.
In den Monaten nach der Polizeiwarnung erlebte Einstein schwere Zeiten.
„Ich bin immer auf der Hut“, beschwerte er sich bei einem Freund. Doch in dieser Krise geschah etwas Positives: Einstein erhielt schließlich den Nobelpreis für Physik. Das Nobelpreiskomitee konnte es nicht länger ignorieren.
Doch das Eingeständnis, dass die Relativitätstheorie falsch sei, ging dem Komitee zu weit, und als Kompromiss erhielt Einstein den Preis für eine andere Theorie.
Das Komitee erhielt nur einen Protest – natürlich von Lenard. In einem Brief schrieb er, Einstein sei ein aufmerksamkeitsstarker Jude gewesen, dessen Methoden undeutscher Natur seien.
Einstein floh vor Hitler
Hitlers NSDAP wuchs von Tag zu Tag und kam schließlich im Januar 1933 an die Macht. Einen Monat zuvor hatte Einstein das Land verlassen, um sich ganz der Vorlesung im Ausland zu widmen.
Allerdings hatte er geglaubt, er könnte zurückgehen, aber das war nun unmöglich.
„Wegen Hitler wage ich nicht, auf deutschen Boden zurückzukehren“, schrieb er.
Und das aus gutem Grund. Denn in seiner Abwesenheit wurde Einsteins Wohnung nicht weniger als fünf Mal von Nazi-Abschaum durchsucht.
Auch sein Haus außerhalb Berlins wurde gründlich durchsucht: Man vermutete, dass es sich um ein kommunistisches Waffenlager handelte.
Dieses Ereignis veranlasste Einstein, im März 1933 seinen Pass beim deutschen Konsulat in Brüssel abzugeben und auf die deutsche Staatsbürgerschaft zu verzichten.
Sein Heimatland wollte offenbar nichts mit ihm zu tun haben: Im Mai 1933 versammelten sich rund 40.000 Deutsche vor der Berliner Oper, um jüdische Bücher – darunter Werke Einsteins – zu verbrennen.
Und später wurde er in einer deutschen Zeitschrift sogar mit der Überschrift „noch nicht gehängt“ abgebildet.
Am 7. Oktober 1933 hatte Einstein genug. Er bestieg das Westmoreland-Linienschiff und segelte nach Amerika. Er würde noch 22 Jahre leben, aber nie wieder einen Fuß nach Europa setzen.
Postscriptum
Teilweise dank Einstein waren es die Alliierten und nicht die Nazis, die als erste eine Atombombe entwickelten. Philipp Lenard wurde zum Leiter der Arierphysik ernannt.
Diese Position behielt er bis zu seiner Absetzung durch die Alliierten im Jahr 1945. Er starb kurz nach dem Krieg.
„Twitter-Praktizierender. Bier-Evangelist. Freiberuflicher Gamer. Introvertiert. Bacon-Liebhaber. Webaholic.“