Der Tod des jungen deutschen Touristen Sammy Baker im Jahr 2020, rekonstruiert in NRCRückblickend ist es nicht nur eine Tragödie, sondern auch ein Signal, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Während einer Reise mit Freunden aus einem Amsterdamer Hostel verschwunden. Vermutlich destabilisiert durch Weltraumkuchen und Cannabis, floh impulsiv vor einem zufälligen Polizisten. Es folgt eine Schlägerei, die mit einem bissigen Polizeihund und Schüssen aus Dienstpistolen endet. Danach dreht sich alles um das Messer und die „Messerbewegungen“, die er gemacht hat. Sollte es so enden? Waren die Agenten ausreichend geschult? War die verwirrende Situation, in der die Beamten versuchten, ihn zu überwältigen, vermeidbar?
Der Grund für den Wiederaufbau liegt in den Lehren, die daraus gezogen werden können, in der Forderung nach Gerechtigkeit seitens der Eltern und in der Integrität der unabhängigen Untersuchung durch die Behörden. Zwei Jahre später wurde bei Sammys Eltern eine posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert, ebenso wie bei einem der Polizisten, die die Schießerei durchgeführt hatten. Dies war ein zutiefst traumatischer Vorfall für alle Polizeibeamten. Die Polizei wurde von den Eltern in die Pflicht genommen – der Richter muss daher Raum für ein abschließendes Urteil lassen.
Aus dem NRC-Artikel geht hervor, dass einer der Experten seine Kritik an der Polizei moderierte. War dies eine fortschrittliche Vision und daher ein normaler Vorgang? Oder nur ein Grund zum Misstrauen? Diese Datei lässt sich nicht einfach schließen. Aber es ist klar, dass Experten ihre Urteile konzeptionell anpassen können.
Dieser Vorfall passt in ein Muster: Aufgrund von Kürzungen in der psychiatrischen Versorgung muss die Polizei allzu oft störende Psychiatriepatienten von der Straße holen. Auch Polizeistationen und Zellen sind für halluzinierende oder psychotische Mitbürger nicht geeignet. In Amsterdam gibt es unter Drogen stehende Touristen, die mit Zauberpilzen oder starkem holländischem Haschisch verwechselt werden, von dem sie in gutem Glauben annehmen, dass es „normal“ in einer Stadt konsumiert werden kann, in der es offenbar zum Verkauf steht. Regelmäßig Rettungsdienste müssen schwer verletzte Touristen versorgen, die in Panik aus dem Fenster ihres Hotelzimmers springen. Vermutlich war der junge Baker Teil dieser Gruppe. Daran ist nie etwas auszusetzen, aber niederländisches THC machte eine Anfälligkeit für Psychosen sichtbar.
Oder ist es eine Risikoakzeptanz? Amsterdam ist „nur“ Amsterdam, ein Ort, an dem Besucher ihre Sinne an der Tür eines Cafés aufgeben und sich auf GGD und AMC verlassen? Und kann man das seinen Lieben erklären? Sammy Baker ist nicht der erste Drogentourist, der in der Drogenszene der Hauptstadt sein Leben verliert. Und es wird auch nicht das letzte sein. Noch bevor die Polizei ihm die Waffe abnahm, schwebte er durch sein eigenes Handeln in Lebensgefahr.
Polizist in Amsterdam zu sein ist unglaublich schwierig. Die einfache Meldung eines „vermissten deutschen Touristen“ ist Routine in einem Job, der zu 70 Prozent aus Nothilfe, Unterkunft, Aufenthalt auf der Straße und einfacher Kommunikation und Korrektur besteht. Einen unberechenbaren, psychotischen, masturbierenden, bewaffneten und starken jungen Mann sicher beruhigen zu müssen, kann für Polizisten ebenfalls traumatisch sein.
Zwar gebe es mittlerweile „nur noch Verlierer“. Aber es gibt keinen Grund, die Seite umzublättern und so weiterzumachen, als wäre nichts passiert. Bakers Verhaftung ist Lehrmaterial für die Polizeiakademie: Was ist hier schief gelaufen und wie können wir es vermeiden? Informiert Amsterdam seine drogenabhängigen Touristen ausreichend über die Risiken, die mit „weichen“ Drogen verbunden sind? Es sind Lehren zu ziehen, die über eine Elektroschockwaffe für Polizisten hinausgehen, damit die Dienstpistole im Holster bleiben kann.
Eine Version dieses Artikels erschien auch in der Zeitung vom 2. Oktober 2023.
„Bacon-Guru. Allgemeiner Twitter-Fan. Food-Fan. Preisgekrönter Problemlöser. Lebenslanger Kaffee-Geek.“