„Lasst uns nicht mehr der Angst und Melancholie nachgeben!“ Wenn wir glauben, dass die Dinge nur noch schlimmer werden, schaffen wir die Bedingungen dafür, dass die Dinge noch schlimmer werden. Wenn wir uns von Optimismus und Kampfgeist inspirieren lassen, schaffen wir die Voraussetzungen für künftigen Wohlstand.
Dieser Schrei aus dem Herzen, betitelt Für eine Revolution des Optimismuswurde kürzlich in der französischen Zeitung veröffentlicht Die Echos. Der Autor ist Rafik Smati (1975), ein Unternehmer, der als Kind mit seinen Eltern aus Algerien stammte und in der Nähe des neuen Pariser Stadtteils La Défense aufwuchs. Die dort errichteten futuristischen Gebäude gaben ihm die Vorstellung, dass er in einem Land lebte, das in die Zukunft blickte, Hindernisse überwinden und den technologischen Fortschritt annehmen konnte. Doch Smati, dessen Unternehmen unter anderem E-Cards (elektronische Grußkarten) verkauft, stellt fest, dass dieser Fortschrittsglaube in Frankreich unter Druck gerät. Die Leute beschweren sich darüber, dass alles immer weniger wird. Dass der Staatsapparat stagniert, dass der Klimawandel alles zerstört, dass soziale Ungleichheiten zunehmen und dass unsere Abhängigkeit vom Wachstum uns zu Mäusen auf der hektischen kapitalistischen Tretmühle macht.
sogenannte Lösungen
Dieser Idee des Niedergangs mit Hilfe bestimmter Medien seien Politiker unterworfen, betont er: Wenn man den Menschen Ängste schüre und ihnen dann sogenannte „Lösungen“ anbiete, würden sie für einen stimmen. Smati gründete eine Mitte-Rechts-Partei, allerdings ohne die Theorien der Wiederbevölkerung und den hysterischen Sicherheitsdiskurs der Republikaner, die nun die rechtsextreme Ideologie der Familie Le Pen integrieren. Als Präsidentschaftskandidat (Pech) hatte Smati heftige Debatten mit dem Extremisten (ebenfalls Pech) Éric Zemmour, der ebenfalls einen französisch-algerischen Hintergrund hat, aber über alles anders denkt.
Gerade jetzt brauchen wir Politiker, die sagen, dass Rückschläge dazugehören
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Denken wir in der Grube mit uns selbst und konzentrieren uns zu sehr auf die Dinge, die falsch sind? Oder ignorieren wir die Probleme und konzentrieren uns zu sehr auf die Dinge, die gut laufen? In diesem Dilemma ist nichts Französisches. Ganz Europa ist dagegen. Wir haben es am Donnerstag im Europäischen Parlament in der Praxis gesehen: Die Abgeordneten waren sich nicht einig, ob es notwendig sei, strenge Klimagesetze durchzusetzen oder sich zu enthalten.
Draußen trockneten die Pflanzen bei dreißig Grad aus. Brüssel, wo man dauerhaft unter einer undichten grauen Decke lebte, hat noch nie so viele wolkenlose Sommertage erlebt. Und die Leute drinnen stimmten so lange über Änderungsanträge ab, bis die Zeit abgelaufen war und die Sache vertagt werden musste.
erbärmliche Formen
Halb voll oder halb leer? Laut dem deutschen Soziologen Andreas Reckwitz nimmt dieses Dilemma in Europa erbärmliche Formen an. Nicht weil wir mehr Krisen haben als zuvor, sondern weil wir das Vertrauen in den Fortschritt verlieren und das Für und Wider nicht mehr abwägen. Europäer, sagte Reckwitz der Schweizer Zeitung NZZ, ein fester Glaube an den Fortschritt nach dem Zweiten Weltkrieg. Alles hat sich verbessert. Es war wahr. Während der dreißig herrlich – von 1945 bis 1975, als viele dachten, dass es ihren Kindern besser gehen würde – selbst die Kubakrise, der Vietnamkrieg und die Ölkrise haben diesen Glauben nicht erschüttert. Von „1968“ bis zum Fall der Mauer ist immer etwas Aufregendes passiert. Um die Jahrhundertwende kam es mit dem 11. September und der Kreditkrise zu einem Höhepunkt.
Reckwitz zitiert eine Universitätsstudie aus Bonn, die zeigen würde, dass 84 % der Europäer nicht glauben, dass es ihren Kindern besser gehen wird. Das Problem: Wir sind süchtig nach der Vorstellung geworden, dass alles besser ist. „In unserem modernen Denken ist es keine Option, gleich zu bleiben. Das nennt man Stagnation und ist negativ.“
Die Konsequenz, die wir jetzt in Europa sehen, ist, dass die Menschen jeden Rückschlag und jede Krise als Beweis dafür sehen, dass alles, woran sie seit Jahrzehnten geglaubt haben – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit usw. – basierte auf Treibsand. Und sie sagen, lass es los. Wenn Politiker und Medien ihnen noch mehr Angst machen, werden sie dort bestätigt.
Ein wenig misstrauisch zu sein ist keine schlechte Sache. Aber wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Zukunft schon immer ungewiss war. Gerade jetzt brauchen wir Politiker, die sagen, Rückschläge gehören dazu und wir werden siegen. Man muss Smatis politische Ideen nicht teilen. Aber in einem hat er recht: Optimistisch zu sein bedeutet nicht, Probleme zu leugnen. So können Sie sicher sein, dass wir diese Probleme lösen können.
Caroline de Gruyter schreibt über Politik und Europa. Sie ersetzt Floor Russman.
Eine Version dieses Artikels erschien auch in der Zeitung vom 17. Juni 2023.
„Preisgekrönter Organisator. Social-Media-Enthusiast. TV-Fan. Amateur-Internet-Evangelist. Kaffee-Fan.“