Die zweite Geschichte aus unserem digitalen Magazin (Petrochemie Worauf wir Sie hinweisen möchten, kommt daher Watson Marlow. Sie ermöglichen Ihnen einen Blick auf einen Kunden, der das Risiko von Polymerlecks beseitigen wollte.
Polymerlecks ausschließen
Polymere spielen eine wichtige Rolle in industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen (WWTP). Sie erhöhen aber auch das Risiko von Störungen und verursachen dadurch zusätzliche Kosten. Die Lösung liegt in der Verarbeitung mit zuverlässigen, leckagefreien Geräten.
Der Betreiber einer Kläranlage im schleswig-holsteinischen Heide hat nach Wartungsarbeiten und Polymerleckagen seine Chemikaliendosierpumpen durch Exzenterschneckenpumpen ersetzt. Aufgrund des Fehlens eines Leckerkennungssystems würde bei einem Rohrbruch der gesamte Inhalt des Polymers im Behälter auslaufen. Neben Produktverlust und längerer Reinigungszeit führte dies auch zu einem höheren Wartungsaufwand für die Schraubenpumpen. Durch den Kontakt mit dem Polymer mussten alle Einzelteile einzeln überprüft werden.
Heide STEP
Die Kläranlage Heide ersetzte daher die Schraubenpumpen durch eine Schlauchpumpe Qdos 60 PU von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS). Das Design erfüllt die Anforderungen für Polymere und andere schwer zu verarbeitende Kohlenwasserstoffe. Dies vereint es mit einer hohen Dosierpräzision.
„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“