Der Krieg in der Ukraine dauert seit fast einem Jahr an und es sieht nicht so aus, als würde er in absehbarer Zeit enden. Aber wer weiß, auch hier lässt sich das Szenario des Ersten Weltkriegs verfolgen: 1917 hatte die russische Bevölkerung genug von den militärischen Abenteuern des Zaren und es folgte eine Revolution, schreibt er Robert deWitt.
Könnte es der Krieg in der Ukraine sein, all diese Oscar-Nominierungen für einen enttäuschenden Spielfilm? Im Westen nichts Neues des deutschen Regisseurs Edward Berger wurde für nicht weniger als neun Oscars nominiert. Am 12. März wird sich zeigen, ob der Antikriegsfilm nach dem Buch von Erich Maria Remarque tatsächlich mit Preisen gekrönt wird.
Der zehn Jahre nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) erschienene Roman war damals ein Riesenerfolg. Die Millionen heimkehrender Soldaten und ihre Familien erkannten sich in der Sinnlosigkeit des Krieges, dargestellt durch die Augen der Hauptfiguren. Im Vordergrund steht der 17-jährige Paul Bäumer, ein nachdenklicher deutscher Schüler, der zusammen mit seinen Klassenkameraden von einem nationalistischen Lehrer zum Militärdienst gedrängt wird, um für das Vaterland zu kämpfen. Anfänglich begeisterte Studenten verlieren nach und nach alle Illusionen. Einer nach dem anderen gehen sie auf der traurigen Stirn zugrunde.
Die Geschichte ist im Westen fortgeschritten, aber nicht in Russland
Robert deWitt ist stellvertretender Redakteur EO. Er schreibt eine wöchentliche Kolumne über globale Entwicklungen und deren Folgen für die Niederlande und Europa
Unter Verwendung moderner Technologie bietet die jüngste Verfilmung ein beispielloses Erlebnis dessen, wie es vor hundert Jahren an der Westfront gewesen sein muss. Leider sind die Protagonisten aus Pappe. Die Jungs werden kaum vorgestellt, zeigen keinen Zweifel und scheinen ihr Schicksal zu pfeifen. Schauspielerische Leistungen waren dem deutschen Regisseur offenbar weniger wichtig als überwältigende Bilder.
Für ein realistischeres Bild sollten Sie sich die (US-)Verfilmung von 1930 noch einmal ansehen – kostenlos über YouTube. Oder noch besser, lesen Sie das Buch.
Trotzdem ist die neue Version von Im Westen nichts Neues Das ist es wert. Der Film gibt einen Eindruck von den Schrecken, die ukrainische und russische Soldaten erlebt haben derzeit in der Ostukraine. Der Grabenkrieg von 1914-1918 galt lange Zeit als barbarische Säbelart, die durch die Ankunft von Panzern und Flugzeugen, die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden, obsolet wurde.
Aber wie wir jetzt wissen, hat sich die Geschichte im Westen entwickelt, aber nicht in Russland. Auch für Wladimir Putin ist der Kalte Krieg noch nicht vorbei.
Trotz tausender Todesfälle werden praktisch keine Gebietsgewinne erzielt
Die Donezk-Luhansk-Front ähnelt der Front in Nordfrankreich und Belgien vor mehr als hundert Jahren. Mit schlammigen, halb verschneiten Ebenen voller Krater aus endlosem Artilleriefeuer. Zu Ruinen verkommene Dörfer und Städte, Wälder, aus denen sich ein einziger kahler Baumstamm gegen den grauen Himmel abhebt.
Abonnent werden und sofort weiterlesen
Alle Ausgaben und Artikel lesen Sie bereits ab 9,00 € pro Monat EO. Siehe unsere Abonnements.
Etwas ist schief gelaufen
Deine Sitzung ist abgelaufen
Willst du immer noch Verbindung
„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“