Ein Leser schickte mir das Heft Nirgendwo und niemals schüchtern. Ich bin selbst immer und überall schüchtern, also hier ist meine Chance, schnell etwas zu erledigen. Der Untertitel lautete „Wohlstandsbuch für große Jungs“. Ich war also nicht ganz die Zielgruppe, aber was für die großen Jungs gut genug ist, ist auch gut genug für mich.
Es stellt sich heraus, dass er aus dem Jahr 1941 stammt. Man könnte meinen, sie hätten damals etwas anderes im Sinn gehabt, aber selbst unter deutscher Besatzung sollte man seine Manierismen nicht übersehen, denn darauf kommt es zurück, wenn man Schüchternheit bewältigt: zu wissen, wie man es macht.
„Das Wichtigste ist, dass wir immer ordentlich und frisch aussehen, ohne zu übertreiben, in jede Richtung“, sagt die Schriftstellerin Albertine Schelfhout-van der Meulen. „Die auffälligen Outfits, die ausgefallenen Sachen, die affektiven Manierismen sind definitiv unerträglich. Es gibt Männer, die ihre Nägel lackieren, die ihren Hut vor den Spiegel stellen, die… eine Dauerwelle haben!
Ich habe mir das angeschaut. Ich dachte, Nagellack für Jungen gehört der Vergangenheit an – ja, dank The Cure gab es in den 1980er Jahren nur einen schwarzen Nagellack – und ich kann mich an keine alten Filme erinnern, in denen Männer Nagellack trugen. Dieses dauergewellte Haar hat mich auch überrascht. Aber den Hut vor den Spiegel stellen? War es falsch? Du musstest sicherstellen, dass er nicht rückständig war, richtig?
„Aber diese Fette sind sicher die Ausnahme“, beruhigt uns Albertine. „Die meisten Jungen achten zu wenig auf ihr Äußeres! Sie rät den Jungen, sich die Zähne zu putzen und zu baden. ‚ Und dann wasche nicht nur was sichtbar ist, sondern auch etwas tiefer als die Kragenkante! Auch die Arme und die Achseln und vor allem… die Füße nicht vergessen!‘
Du könntest anscheinend deinen Schritt und deinen Arsch abknallen. Es gebe Wichtigeres: „Wenn du irgendwo hin gehst, mach das nicht in Plus vier und in der Unterhose, sondern zieh dir ein gewöhnliches Sakko an.“ Ich dachte an Tim und Struppi. Also war er die ganze Zeit wie ein Idiot!
„Während Aussehen viel wert ist, ist es bei weitem nicht alles. Ganz wichtig ist auch die Sprache, die wir verwenden, ja, so distinguiert, dass zivilisierte Menschen, wenn sie jemals daran zweifeln, wen sie meinen, weil die Kleidung stimmt, sofort entsetzt sind, wenn der Mund des anderen nur offen ist.
Es ist wahr. Albertine rät daher davon ab, flach zu reden, „Buchstaben zu schlucken“ oder „laut und deutlich zu lachen, ob mit oder ohne Knieklopfen, als würde ein Tiroler seinen Schuhplatt’ler tanzen!
„Dann bestimmte Ausdrücke, die in der zivilisierten Gesellschaft nie gehört wurden und die viele so leicht in den Mund nehmen; Ich nenne zum Beispiel ‚Fun‘ und ‚Fun‘, ‚Fad Cool‘ usw., ganz zu schweigen von dem Rest.‘
Dieser Hut, den wir nicht vor den Spiegel stellen dürfen, hat noch mehr Tränen. In „einem Zugabteil oder Fahrstuhl“ muss dieser Hut abgenommen werden, „wenn Damen anwesend sind“, aber in der Straßenbahn darf man ihn behalten. „In Ausstellungen und in Museen“ muss man noch den Hut ziehen. „Stellen Sie sich vor, wie peinlich es ist, ein schönes Kunstwerk mit dem Hut auf dem Kopf zu betrachten!“
Ich habe versucht, es mir vorzustellen, aber es hat nicht ganz geklappt.
Als ich das Buch beendet hatte, war ich so schüchtern wie zuvor. Schande. Aber ich werde darüber nachdenken, wenn ich jemals wieder einen Hut aufsetze: niemals in einem Museum und niemals vor einem Spiegel.
„Extremer Zombie-Guru. Begeisterter Web-Liebhaber. Leidenschaftlicher Bierfanatiker. Subtil charmanter Organisator. Typischer Kaffee-Ninja.“