German Finmid verlässt den Tarnmodus mit einer Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro vom N26-Gründer Blossom Capital und anderen

Sitz in Berlin Finmidein Startup, das B2B-Plattformen dabei hilft, ihren kleinen und mittleren Kunden maßgeschneiderte finanzielle Unterstützung zu bieten, hat den Stealth-Modus aufgegeben und 35 Millionen Euro an Startkapital eingeworben.

Gleichzeitig gab Finmid auch eine Partnerschaft mit bekannt Voltein in Helsinki ansässiges Technologieunternehmen, das für seine lokale Geschäftsplattform bekannt ist.

Finmid sagt, dass es die Mittel verwenden wird, um nachhaltiges Wachstum und Produktinnovationen voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf der Expansion in Kernmärkten, der Lokalisierung des Betriebs und der Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten für eine „einfachere“ Integration der Plattform und ein verbessertes Benutzererlebnis liegt.

Investoren unterstützen Finmid

Die Finanzierung kam von Hauptstadt der Blumen, VC für frühzeitige Anmeldungund N26-Gründer Max Tayenthal.

Ophelia Brown, Partnerin bei Blossom Capital, sagt: „Man braucht keine Banken, um Finanzdienstleistungen anzubieten, und in vielerlei Hinsicht sind sie nicht gut positioniert oder aufgestellt, um die nächste Generation kleiner und mittlerer Unternehmen zu unterstützen.“ »

„Lange Genehmigungsprozesse, niedrige Genehmigungsraten und hohe Kosten sind einige der Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute im Umgang mit ihren Banken konfrontiert sind. Dennoch ist das Anbieten von Finanzdienstleistungen ein sehr profitables Geschäftsmodell.

-Eine Nachricht von unserem Partner –

„Wir glauben, dass jede B2B-Softwareplattform darüber nachdenken muss, wie sie Finanzdienstleistungen nutzen kann, um Kunden besser zu bedienen und zu binden sowie die Margen zu erhöhen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die innovativsten und fortschrittlichsten Unternehmen Europas tun dies bereits und finmid ist der bestmögliche Partner, um dies zu ermöglichen.

Blossom Capital behauptet, Europas größter Fonds der Serie A zu sein, der sich an Gründer in den Bereichen Verbraucherinternet, Cybersicherheit, Entwicklertools, Unternehmens-SaaS und Marktplätze richtet. Zu den bemerkenswerten Investitionen des Unternehmens gehören Checkout.com, Moonpay, Pigment und Tines.

Early Bird Venture Capital wurde 1997 gegründet und investiert in europäische Technologie-Startups. Es bietet finanzielle Unterstützung, strategische Unterstützung und Zugang zu einem umfangreichen internationalen Netzwerk und Kapitalmärkten.

Mit einem verwalteten Vermögen von 2 Milliarden Euro, verteilt auf mehrere Fonds, darunter Digital West, Digital East, Health, Earlybird-X und Growth Opportunities, ist Earlybird stolz darauf, ein aktives und etabliertes Unternehmen zu sein. Risikokapitalgesellschaft in Europa.

Finanzierungslösungen für Ihre professionellen Kunden

Finmid wurde 2021 von Alex Talkanista und Max Schertel gegründet und ist ein Anbieter von Finanzdienstleistungsinfrastruktur, der Unternehmen dabei unterstützt, ihren Kunden Finanzierungen in großem Maßstab bereitzustellen.

Mit einer API und einem Dashboard ermöglicht finmid Unternehmen die Entwicklung flexibler Finanzlösungen, die das Umsatzwachstum und die Kundenbindung fördern.

Das Startup bringt personalisierte Bankdienstleistungen zurück zu kleinen und mittleren Unternehmen, indem es B2B-Softwareplattformen wie Wolt und fördert Safi bieten ihren Kunden, wie Restaurants und Einzelhändlern, maßgeschneiderte Finanzlösungen an.

Mitbegründer Schertel sagt: „Unsere Mission bei finmid ist es, jedem Unternehmen den Zugang zu dem Kapital zu ermöglichen, das es benötigt. Aber unser Ansatz könnte Sie überraschen. Wie können wir die Beziehungen wiederherstellen, die die Bankenbranche so lange am Laufen gehalten haben? »

„Mit nur wenigen Codezeilen ermöglicht finmid jeder B2B-Softwareplattform, ihren Kunden Finanzierungen anzubieten und bestehende Beziehungen zu Restaurants, Einzelhändlern und Händlern zu nutzen, um das Geschäftswachstum voranzutreiben.

Mitbegründer Talkanitsa fügte hinzu: „Traditionelle Bankdienstleistungen werden nicht länger die Hauptfinanzierungsquelle für Unternehmen sein. Banken verfügen immer noch über das größte Kapital, haben jedoch Schwierigkeiten, es effektiv einzusetzen. Es ist Zeit für eine neue Art des Bankings.

„Wir glauben, dass B2B-Softwareplattformen der zukünftige Vertriebskanal für Finanzdienstleistungen sind, da sie Beziehungen zu Tausenden von Unternehmen unterhalten. Darüber hinaus haben diese Plattformen Zugriff auf Echtzeitdaten, was eine optimierte Benutzerinteraktion ermöglicht.

„Durch die Nutzung der größeren Reichweite, Dateneinblicke und Beziehungen, die diese Plattformen zusätzlich zum Finanzkapital fördern, stellen wir uns einen modernen Ansatz für die Unternehmensfinanzierung vor. »

Wie funktioniert Finmid?

finmid bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für europäische KMU über zwei Hauptprodukte:

  • Kapital: Diese Lösung wurde für B2B-Softwareplattformen entwickelt und bietet sofortigen Zugriff auf zukünftige Einnahmen basierend auf der Verkaufshistorie. Durch die Implementierung mit Plattformen wie Wolt können Unternehmen im Immobilien- und Gastgewerbesektor Bargeldvorschüsse auf ihre zukünftigen Gewinne erhalten.
  • B2B-Zahlungen: Erleichtert den Handel und stellt Partnern wie Frupro (Obst- und Gemüsemarkt), Safi, Metycle, Romco (Wertstoffmarkt), VonWood (Holzmarkt), Vanilla Steel (Holzmetallmarkt) und anderen Betriebskapital zur Verfügung.

Finmids Partnerschaften

Im Jahr 2023 arbeitete das Wolt-Team mit finmid zusammen, um die Verkäuferunterstützung durch die Einführung von „Wolt Capital“ zu stärken, einer Bargeldvorschussfunktion zur Unterstützung ihrer Verkäufer.

Vincent Huang, CPO bei Wolt, sagt: „Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Geschäftspartner zu unterstützen und ihnen zum Erfolg zu verhelfen. Gemeinsam mit finmid können wir einen einfachen und flexiblen Zugang zu zusätzlicher Finanzierung ermöglichen und so unseren Partnern helfen, ihr Geschäft auszubauen oder in schwierigen Zeiten ein Sicherheitsnetz zu haben.

„Das Feedback, das wir erhalten haben, war äußerst ermutigend und wir sind gespannt, welchen Mehrwert wir mit dem Programm in Zukunft schaffen können.“ »

Finmid ist außerdem eine Partnerschaft mit Safi, einem globalen Recycling-Marktplatz, eingegangen, um Cashflow-Probleme für Manager von Recyclinganlagen zu lösen, die auf verlängerte Zahlungsbedingungen warten.

finmid arbeitet mit Safi zusammen, um globale Käufer und Verkäufer mit einer flexiblen B2B-Zahlungslösung zu verbinden. Dadurch können Recyclingbetriebe Vorauszahlungen für Materialien erhalten und Käufer können ihren Cashflow mit längeren Zahlungszielen verwalten.

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert