Fast sechs Ferkel pro Quadratmeter in einem beschädigten Lastwagen; es war aus Europa erlaubt

Neunhundert Schweine wurden in den Lastwagen gepackt, der am 12. Juli auf der Autobahn A3 in Deutschland verunglückt war. Den Tieren stand eine Bodenfläche von 156,99 Quadratmetern zur Verfügung, was einer durchschnittlichen Ladedichte von 5,75 Tieren pro Quadratmeter entspreche, schreibt die amtierende Landwirtschaftsministerin Carola Schouten im Abgeordnetenhaus. Die Ferkel wogen etwa 23 Kilo.

Der Viehtransporter wurde auf einer Schweinefarm in Nordbrabant nahe der belgischen Grenze beladen und war auf dem Weg nach Berzovia in Rumänien. Weil der Fahrer krank wurde, prallte der Wagen in Abtsweind zwischen Würzburg und Nürnberg gegen eine Betonsperre und überschlug sich. Von den 900 Schweinen starben 550 sofort, 150 wurden an Ort und Stelle geschlachtet, um sie nicht leiden zu lassen, während die Feuerwehr die 200 überlebenden Ferkel mit Löschwasser kühlte. Es war ein sehr heißer Tag mit Temperaturen über 30 Grad.

Im Durchschnitt verlassen 49 solcher Sendungen, die von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) geprüft wurden, die Niederlande pro Woche, schreibt Schouten auf Fragen von Leonie Vestering, Abgeordnete der Partei für die Tiere. Auch beim Beladen des (später verunglückten) Viehtransporters war die NVWA anwesend und überprüfte dessen Zustand und Transportfähigkeit.

Inakzeptabel?

Die Ministerin äußerte sich nicht zu Vesterings Frage, ob sie die Ansicht teile, dass es „inakzeptabel ist, dass 900 Tiere in einen LKW gepackt werden, und das noch dazu an einem Tag, an dem Temperaturen über 30 Grad erwartet werden“. Schouten weist darauf hin, dass die NVWA sichergestellt hat, dass „die an diesem Unfall Beteiligten“ die geltenden (EU-)Gesetze und Vorschriften eingehalten haben.

„Mit Blick auf den Tierschutz setze ich mich dafür ein, diese Regelungen im europäischen Kontext anzupassen“, schreibt Schouten. Die Ministerin fordert zusammen mit ihren Kollegen aus Dänemark, Deutschland, Schweden und Belgien eine Begrenzung der erlaubten Transportzeiten auf maximal 8 Stunden am Tag, bessere Regelungen für den Transport von Nutztieren bei extremen Temperaturen und mehr Platz für Tiere.

Wenige Tage nach dem Unfall fand ein Treffen der europäischen Landwirtschafts- und Fischereiminister statt, bei dem die fünf kooperierenden Länder ihre Positionen vorstellten. Die Europäische Kommission plant, Ende nächsten Jahres Vorschläge zur Änderung der Verordnung vorzulegen, berichtet Schouten.

Immer mehr langfristige Tiertransporte

Die Aktionsgruppe Schweine in Not stellt die Glaubwürdigkeit der Niederlande in Frage, da die Zahl der langfristigen Viehtransporte ins Ausland in der ersten Hälfte dieses Jahres deutlich zugenommen hat. Nach Angaben der Dutch Enterprise Agency ist die Zahl der Lebendschweinetransporte um 17 % gestiegen: von 373.066 Schweinen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 auf 436.314 im gleichen Zeitraum dieses Jahres.

Die Transporte nach Spanien verdoppelten sich auf 53.352 Schweine, nach Polen verzehnfachten sich auf 37.451 Schweine. Immer mehr Schweine gehen auch in die Slowakei, nach Ungarn und Rumänien. „Dies widerspricht den Ambitionen des Unternehmens, den Langstreckentransport mit lebenden Tieren einzuschränken“, sagt Varkens in Nood.

Die Dierenbescherming prangert seit einiger Zeit den Stress beim Transport, die Verletzungen durch gegenseitige Aggression und weil die Tiere auf durch Kot rutschigen Böden ausrutschen, den Platzmangel, damit sich die Tiere nicht hinlegen können, die Überhitzung durch unzureichende Belüftung bei hohen Temperaturen und Mangel an ausreichend Trinkwasser unterwegs.

Lesen Sie auch:

So köcheln Schweine während der Hitzewelle im Viehtransport

Ventilatoren und ein Dach müssen die tausenden Schweine, die in Viehtransportern auf ihre Schlachtung warten, vor der Hitze schützen. Dies gelingt nur teilweise. Ein Team von Eyes on Animals trifft unangekündigt zur Inspektion im größten Schlachthof der Niederlande ein Loyalität komme mit.

Lorelei Schwarz

"Bacon-Guru. Allgemeiner Twitter-Fan. Food-Fan. Preisgekrönter Problemlöser. Lebenslanger Kaffee-Geek."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert