EU-Partner Tunesien verfolgt obdachlose Migranten von hier nach hier

Es war Mitte September und Yves Hermanno (32), ein kamerunischer Flüchtling, hatte monatelang zusammen mit anderen obdachlosen Migranten auf einer verblassten Decke unter den hohen Olivenbäumen in der Nähe von Jebiniana, nahe der Hafenstadt Sfax, biwakiert. Plötzlich standen einige bekannte Dorfbewohner vor ihm. „Verlassen Sie diesen Bereich so schnell wie möglich!“ »

Die Behörden hatten eine „Sicherheitskampagne“ gegen obdachlose Migranten in der Region Sfax angekündigt, von wo aus viele Schmugglerboote starten. Hermanno informierte seine Leidensgenossen. Sie beschlossen, am nächsten Morgen früh aufzubrechen. Direkt durch die kargen Büsche und weiten Ebenen.

Von Zeit zu Zeit verschickte er Textnachrichten. „Ein Hubschrauber der Nationalgarde fliegt jetzt über die Olivenfelder, um Schwarze zu entdecken, die im Busch Zuflucht suchen.“ Dann: „Jeder hat Angst. Wir zerstreuten uns. Lauf, um Schutz zu finden. Dann: „Versteck gefunden, 37 Kilometer entfernt, zwischen Sfax und Jebiniana. »

Am späten Abend traf eine vorläufige Abschlussnachricht ein. „Wir haben uns in kleine Gruppen aufgeteilt. Zwei Tage lang kein Essen, Trinken und keine Kleidung. Dringende Hilfe benötigt.

Erst zwei Tage später gelang es Yves Hermanno, anzurufen. „Tut mir leid, ich kann mein Telefon nicht mehr aufladen. Deshalb lasse ich das Gerät normalerweise ausgeschaltet. Nein, es wurden immer noch keine Rettungsdienste gesehen. Informationen in sozialen Medien zufolge haben tunesische Behörden Organisationen die Hilfeleistung untersagt.

Nicht alle obdachlosen Migranten fanden rechtzeitig einen anderen Schlafplatz. Mehrere Hundert wurden mit Bussen in Dörfer wie El Amra gebracht, das wie Sfax ein bekannter Ausgangspunkt für Schmuggelboote ist. Romdhane Ben Amor, Sprecher der Menschenrechtsplattform FTDES, ist wütend. „Als ob sie sie zum Verlassen zwingen würden, obwohl sie nicht einmal die Überfahrt bezahlen können. Sie werden in den Tod geführt“, sagte er der französischen Zeitung. Die Welt.

Umstrittener Deal

Diese Operation der tunesischen Behörden fiel mit einem Besuch der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf der italienischen Insel Lampedusa zusammen. Vor zwei Wochen landeten hier innerhalb weniger Tage rund 10.000 Migranten, überwiegend aus Tunesien. Von der Leyen kündigte einen Zehn-Punkte-Plan an, nur zwei Monate nach dem umstrittenen Migrationsabkommen, das die Europäische Kommission im Juli mit Tunesien geschlossen hatte.

Dieses Migrationsabkommen war von Anfang an umstritten. Menschenrechtsorganisationen weisen darauf hin, dass zum Zeitpunkt der Einigung bekannt wurde, dass die tunesischen Behörden Hunderte von Migranten unter schrecklichen Bedingungen in der Wüste nahe der Grenzen zu Algerien und Libyen zurückgelassen hatten. Einige Analysten gehen davon aus, dass das Land seine Nachbarn zu einer besseren Kontrolle ihrer Grenzen zwingen wollte. Die meisten Westafrikaner reisen über Algerien und Libyen in die Sfax-Region und hoffen, dort ein Schmuggelboot zu erwischen.

Doch Ben Amor glaubt, dass Europa die Vereinbarungen nicht einhält. „Der Sicherheitsapparat ist mangels Ressourcen erschöpft, muss aber dennoch monatelang ununterbrochen arbeiten. Während Europa zusätzliche Unterstützung für neue Beschaffung, Schulung und technisches Management versprochen hatte“, sagte er. Die Welt. Am vergangenen Freitag versprach Europa, sehr kurzfristig eine erste Teilzahlung von 127 Millionen zu zahlen, von denen 67 Millionen für den Kampf gegen illegale Einwanderung bestimmt sein werden.

Das tunesische Innenministerium veröffentlichte daraufhin auf seiner Facebook-Seite einen selbstgefälligen Artikel über die Wirkung der „Sicherheitskampagne“. „Die Kampagne kam bei den Bürgern der Region gut an, insbesondere nach der Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und der Reinigung öffentlicher Plätze. » Unterdessen protestieren die Dorfbewohner von Jebininiana. Und ein Sudanese wurde in einem Konflikt zwischen Migranten ermordet.

Geh nirgendwohin

Yves Hermanno, immer noch geschützt zwischen den Olivenbäumen, sieht, wie die Dinge außer Kontrolle geraten. „Die Bauern haben ihre Brunnen geschlossen. Und sie sind wütend, weil wir unsere Notdurft im Gebüsch verrichten. Wohin sollten wir sonst gehen?

Am Telefon ist seine Stimme gedämpft. Das Überleben in freier Wildbahn für mehr als sechs Monate fordert seinen Tribut. „Das Leben in Tunesien war immer hart, aber ich habe durchgehalten. Ich hatte eine Aufenthaltserlaubnis. Arbeitet gelegentlich im Baugewerbe. Auf Anraten der Deutschen Botschaft belegte ich einen Deutsch- und Buchhaltungskurs. Mein Plan war, in Deutschland zu arbeiten oder zu studieren. Ich habe in Kamerun Wirtschaftswissenschaften studiert.

Seit Februar gehört diese Zukunft der Vergangenheit an. Hermanno erinnert sich an die Videobotschaft von Präsident Kais Saied, in der er erklärte, dass die Massenmigration „bald enden wird, weil afrikanische Migranten in Kriminalität und Gewalt verwickelt sind“.

Erschöpft und frustriert von der wirtschaftlichen Misere beschlossen einige Tunesier, ihre eigene Entscheidung zu treffen. „Plötzlich stand ich auf der Straße“, sagt Hermanno. „Ich war in der Sprachschule nicht mehr willkommen. Ich könnte die Arbeit vergessen. Meine Aufenthaltserlaubnis und mein von den Vereinten Nationen gewährter Asylstatus waren nichts mehr wert. Dann ging ich mit anderen nach Jebiniana. Dort herrschte weniger Spannung.

Als es im Juli in Sfax zu gewalttätigen Protesten und Unruhen gegen die Anwesenheit von Migranten kam, zogen Hunderte von ihnen in umliegende Dörfer. „Ich hatte mehr Training als die anderen“, sagt Hermanno. „Also agiere ich als eine Art informeller Anführer. Ich versuche, die Leute zu beruhigen. Und nach Lösungen suchen. Seit mehr als 24 Stunden herrsche nun Ruhe, stellt er fest. „Bis zur nächsten Sicherheitskampagne.“

Lesen Sie auch:

EU-Mitgliedstaaten und EU-Anwälte kritisieren den Abschluss des Tunesien-Deals

Das Abkommen zwischen der Europäischen Union und Tunesien zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung hat interne Kritik ausgelöst. Der Schritt wurde vom EU-Außenbeauftragten Josep Borrell, mehreren EU-Ländern und Anwälten des EU-Rats abgelehnt.

Von der Leyen wird auf Lampedusa mit ihrer Hilflosigkeit konfrontiert

Die Europäische Kommission ist gekommen, um die Lage auf Lampedusa zu untersuchen, kann jedoch wenig tun, um der italienischen Insel bei der Bewältigung des Migrationsstroms zu helfen. In der Zwischenzeit treffen immer wieder havarierte Boote ein.

Poldie Hall

„Extremer Zombie-Guru. Begeisterter Web-Liebhaber. Leidenschaftlicher Bierfanatiker. Subtil charmanter Organisator. Typischer Kaffee-Ninja.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert