Eine neue europäische Universität kommt notleidenden Studenten, Wissenschaftlern, Künstlern und Dissidenten zu Hilfe. Eine der Gründerinnen ist die Amsterdamer Slawistin Ellen Rutten. „Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, mussten wir wirklich etwas tun.“
Im Frühjahr 2021 sprach Ellen Rutten, Professorin für russische Literatur an der Universität Amsterdam, mit zwei Kollegen aus Florenz und Berlin über die Aufnahme von geflüchteten Wissenschaftlern aus Weißrussland, wo es damals große Proteste gab. Sie konnten fast nirgendwo hin.
Das Unternehmen hat eine Lösung gefunden: eine neue europäische Universität für Studierende, Wissenschaftler und Künstler in Not: Neue Europa-Universität. Sie könnte praktische Hilfe, Arbeitsplätze und moralische Unterstützung bieten. Wissenschaftler in ganz Europa haben einen offenen Brief unterzeichnet, den das Unternehmen über den Plan geschrieben hat. Und dann marschierte Russland mit einer großen Armee in die Ukraine ein, nach Jahren des latenten Konflikts im Osten des Landes.
Wie hat die Eskalation des Krieges in der Ukraine im Februar Ihr Projekt verändert?
„Es gab viel Traurigkeit und Angst unter Studenten und Kollegen. Ich war selbst überwältigt davon. Da mussten wir wirklich handeln. Zunächst haben wir ein Mentorenprogramm aufgesetzt. Akademiker könnten sich anmelden, um Ukrainern zu helfen, und auch Russen und Weißrussen in Not helfen.
Was beinhaltet dieses Programm?
„Die Mentoren, meist erfahrene Wissenschaftler, werden Studenten, Wissenschaftlern oder Künstlern zugeordnet. Wir suchen Menschen, die professionell miteinander harmonieren. Mentoren können den Bewerbern dann helfen, indem sie sie durch ihre Forschungs- oder Stipendienbewerbung führen oder sie mit Personen in ihrem Netzwerk verbinden. Und kürzlich half ein Mentor einem kritischen russischen Gelehrten, die russische Grenze zu überqueren.
„Die Ukrainer nehmen die Invasion nicht mehr als Putins persönlichen Krieg wahr.“
„Wir haben jetzt über dreihundert Mentorenpaare. Diese Mentorenpaare können sich über verschiedene Programme informieren, die auf unserer Website angeboten werden. Das sind eine Art Stellenangebote mit Stellenangeboten, Promotionsstellen, Konferenzen und Online-Diensten.
Welche Art von Menschen hilfst du?
„Wir konnten einer ukrainischen Forscherin ein Gasttreffen an der UvA anbieten. Als eine russische Doktorandin, die fliehen musste, mit ihrer Familie kein Visum für die USA beantragte, konnten wir es für sie arrangieren. Wir haben auch einer belarussischen Künstlerin geholfen, die seit einiger Zeit in den Niederlanden lebt und nicht in ihr Heimatland zurückkehren kann, weil sie das Regime kritisiert. Sie erhielt professionelle Anleitung und wurde in die niederländische Kunstwelt eingeführt. Wir helfen auch Ukrainern, die in ihrem Heimatland bleiben wollen oder Schwierigkeiten haben, es zu verlassen. Diese Kollegen sind immer noch in den Luftschutzbunkern und unterstützen einen Beitrag für eine wissenschaftliche Zeitschrift zwischen den Bomben.
Wo soll die Universität angesiedelt werden?
„Es gibt noch keinen physischen Standort. Wir bieten jetzt nur Online-Programme an. Wir würden zuerst zu einer bestehenden Universität in Riga wechseln. Da die Zielgruppe hauptsächlich aus Osteuropa stammte, hielten wir das für eine gute Idee es war ein heikles Thema an der Universität, nicht ohne Zusammenhang mit einem unverständlichen russischen Hass auf Lettland und die baltischen Länder.
Wollen die Ukrainer am selben Ort sein wie die Russen?
„Unser Ziel ist es immer, sie zusammenzubringen, aber wir betonen, dass wir kein Versöhnungsprojekt sind. Wir haben uns entschieden, vorerst allen Gruppen separat zu helfen.
„Diese Vorstellung, dass der Russe der Boss ist, nehmen manche Russen unbewusst mit.“
„Der Groll gegen die Russen wuchs. Die Ukrainer sehen die Invasion nicht mehr als Putins persönlichen Krieg. Das ist verständlich, weil die Russen aus ihrer Kultur entnehmen, dass Russland überlegen ist. Man muss sehr kritisch sein, um aus diesem kulturellen Griff herauszukommen. Vor einiger Zeit habe ich zum Beispiel an einer Konferenz teilgenommen, auf der ein Dissident, offener Anti-Putin, in Anwesenheit von Ukrainern verkündete, dass die Annexion der Krim wirklich gerechtfertigt sei. Diese Vorstellung, dass der Russe der Boss ist, nehmen manche Russen unbewusst mit. Und ich verstehe, dass die Menschen aus den Nachbarländern darüber verärgert sind. Vor allem in der Ukraine.
Bieten Sie wie andere Hochschulen auch Kurse und Vorlesungsreihen an?
„Wir haben gerade eine Reihe kostenloser Vorlesungen gestartet, die Sie sich anrechnen lassen können und an denen sowohl Akademiker als auch außer Kontrolle geratene Studenten teilnehmen. Der Fokus liegt hier auf dem Krieg in der Ukraine und ukrainischen Sprechern. Vorlesungen werden aus München und Wien gestreamt. Außerdem führen wir eine Winterschule mit Kurzprogramm durch und organisieren sie Eastsplainerein öffentliches Programm, in dem wir Wissenschaftlern, Journalisten, Schriftstellern, Musikern und anderen geflüchteten oder emigrierten Künstlern das Wort erteilen.
Woher bekommen Sie Fördermittel?
„Anfangs war es eine ziemliche Suche. Unsere eigenen Universitäten geben uns Stunden, aber es kostet viel zusätzliche Zeit. Die acht Organisatoren dieses Projekts arbeiten die meisten Abende und Wochenenden weiter. Wir erhalten mehrere Dutzendtausend Euro von unserer eigene Universitäten und vom Auswärtigen Amt. Wir stellen jetzt auch Leute ein. Sobald wir einen größeren und besseren Plan und eine wirklich etablierte Institution haben, hoffen wir auf europäisches Strukturgeld.
Wie sehen Sie die Zukunft der Universität?
„Wir sind noch nicht fertig. Wir können jetzt die notwendige Hilfe im Krieg leisten, aber das ultimative Ziel ist es, mehr Module zu machen, auch für Flüchtlinge aus anderen Regionen. Wir wollen auch andere europäische Studenten gewinnen, um einen kulturellen Austausch zu schaffen.
Wie unterscheidet sich die von Ihnen angebotene Hilfe von bestehenden Initiativen?
„Es gibt bereits internationale Organisationen wie Scholars at Risk, die Akademikern in Not helfen. Doch diese Hilfe wird meist im Notfall gesucht. Die Hochschulen bieten auch selbst Programme an, die jedoch oft sehr kleine Gruppen umfassen. Unsere Universität richtet sich gezielt an geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dies gilt auch, wenn eine neue Krise ausbricht.
„Extremer Zombie-Guru. Begeisterter Web-Liebhaber. Leidenschaftlicher Bierfanatiker. Subtil charmanter Organisator. Typischer Kaffee-Ninja.“