Das Lely-Sortiment steht im Rampenlicht. Nach dem Fedde-Schürer-Vortrag im Tresoar am 19. November in Leeuwarden plädiert der ehemalige LC-Redakteur Rimmer Mulder für die Realisierung dieser Eisenbahnlinie. Er ist der Meinung, dass schwierige Entscheidungen für uns nicht länger aufgeschoben werden sollten. Er fordert die Verwaltung auf, in dieser Hinsicht mutige Entscheidungen zu treffen. Aber ist es wirklich weise?
Natürlich braucht es manchmal Mut, Entscheidungen zu treffen. Aber Mut ist nur ein Teil der Geschichte. Viel wichtiger ist, dass kluge Entscheidungen getroffen werden. Entscheidungen basieren oft auf dem, was wir wollen und sind daher von „glauben“ gefärbt. Aber viel früher sind Realismus und gesunder Menschenverstand gefragt.
Die Lelylijn ist eine Verlängerung der Bahnverbindung Amsterdam-Lelystad über Emmeloord, Heerenveen und Drachten nach Groningen mit einem Abzweig über Heerenveen auf der bestehenden Strecke nach Leeuwarden. Manche sehen eine internationale Verlängerung dieser Bahn über Hamburg bis Kopenhagen als ideal an. Bei einem solchen Großprojekt sind mehrere Aspekte wichtig. Erstens: Sind wir uns einig, was genau wir erreichen wollen? Oder glauben wir, dass wir diese „Arbeitsweise“ lösen können?
Zweitens, sind wir uns einig, was wir mit dieser Entscheidung erreichen wollen, und werden diese Erwartungen erfüllt? Oder übertreiben wir die Erwartungen (Zugpassagiere, Fahrzeit, Landschaftseinfluss, Kosten), die die Entscheidung negativ beeinflussen?
Drittens: Welche Folgen hat der Bahnbau für das Landschaftsbild, sind sie akzeptabel und/oder erzielen wir auch einen ausreichenden räumlichen Ertrag?
Und schließlich: Können wir den Plan mit unserem Budget erreichen? Mit anderen Worten: Führt ein allzu realistisches Budget zu einer positiven Entscheidung?
Höhere Kosten und Lieferverzögerungen
Wir haben in den letzten Jahrzehnten nicht wirklich gute Erfahrungen mit dem Bau von großen und kleinen Infrastrukturarbeiten gemacht. Die Frage ist berechtigt, ob wir das noch können. Beispiele hierfür sind der Bau der Betuwe-Linie für den Güterverkehr nach Deutschland. Diese 2007 fertiggestellte Bahnstrecke ist noch lange nicht optimal genutzt, weil die Deutschen ihre Vereinbarungen noch nicht erfüllt haben und die Baukosten mit 4,7 Milliarden Euro mehr als doppelt so hoch waren. Aus diesem Grund wurde der Bau der Nord-Süd-Linie der Amsterdamer U-Bahn 2009 zur Hälfte des Projekts fast eingestellt.
Aber auch scheinbar einfache Anpassungen des Straßennetzes geraten regelmäßig „aus dem Ruder“. Jüngste Beispiele sind der Umbau der südlichen Umgehungsstraße bei Groningen, bei dem Jansma Wegenbouw kürzlich finanziell gescheitert ist, aber auch der Umbau des Afsluitdijk wird viel zu spät abgeschlossen und wird viel zu viel kosten.
Die Kosten der Lely-Linie werden derzeit auf 6 bis 9 Milliarden Euro geschätzt. Die Erfahrung zeigt, dass es bei der Umsetzung oft zu Pannen kommt, Pläne angepasst werden müssen, Material und Arbeitsverträge teurer werden und sich Lieferungen verzögern.
Lobbyisten fernhalten
Es ist daher ratsam, Lobbyisten bei Entscheidungen auf Distanz zu halten. Dies gilt auch für Handelsvertretungen, bei denen nie genau feststeht, ob sie an etwas interessiert sind oder nicht. Naheliegender ist es, unabhängige Berater wie den Rechnungshof, den Staatsrat oder das Zentrale Planungsamt hinzuzuziehen.
Und wenn die realistischste Kostenschätzung in Bezug auf Kredit auch verdoppelt wird, können Regierung und Parlament Mut zeigen, diesem Vorschlag zuzustimmen (oder nicht).
Thiadruk Twerda ist ein ehemaliger Schöffe der PvdA von Franekeradeel.
„Bacon-Guru. Allgemeiner Twitter-Fan. Food-Fan. Preisgekrönter Problemlöser. Lebenslanger Kaffee-Geek.“