„Ein Kalb, das draußen läuft, ist gesünder und produziert deutlich mehr“

Hans Reinders und seine Tochter Anouk in Angerlo, Gelderland, sind die stolzen Gewinner der Dutch Dairy Challenge 2023. Mit ihrem KalverENWeij-Konzept unterbringen sie die Kälber in Gemeinschaftsställen, draußen in einer Art Pferdebox. Dies führt zu guten Ergebnissen; Die Kälber sind gesünder, wachsen besser und produzieren mehr.

Die Kälber haben sichtlich Spaß, draußen im Sandkasten. Sie rennen hin und her, springen und suchen Kontakt. „Es ist ein hübsches Gesicht, nicht wahr?“ sagt Hans Reinders. Zusammen mit seiner Frau und mehreren Partnern besitzt er einen Milchviehbetrieb in Angerlo, Gelderland, direkt unterhalb von Doesburg.

„Diese Arbeitsweise sorgt nicht nur für mehr Arbeitserleichterung, sondern auch für mehr Arbeitszufriedenheit. Du siehst es immer wieder an. Die Kälber sind immer beschäftigt und spielen, besonders nachmittags.

Seit Februar bringt Familie Reinders die Kälber in Gruppen in einer Art Pferdebox mit Sand unter. „Die Idee entstand eigentlich aus einer Recherche, die ein Praktikant in unserem Unternehmen an der Twinbox durchgeführt hat“, sagt Reinders. „Es hat so gut funktioniert, dass es mich zum Nachdenken gebracht hat. Offenbar tut es einem Kalb gut, wenn es Sozialverhalten zeigen kann. Es hat positive Auswirkungen auf Wachstum, Gesundheit und Wohlbefinden.“


Offenbar tut es einem Kalb gut, wenn es Sozialverhalten zeigen kann

Hans Reinders, Kälberzüchter in Angerlo

Dass die Kälber draußen laufen können, habe noch weitere Vorteile, bemerkt Reinders. „Tageslicht und ständige frische Luft sind sehr wichtig für die Gesundheit. Bei Kälbern steht die Lungengesundheit im Vordergrund. Das Klima ist draußen ganz anders als drinnen. Wir sehen gerade in den ersten Monaten sehr gute Ergebnisse. Ich hatte bereits gedacht, dass es positiv enden würde, aber der Unterschied hat mich wirklich überrascht. Die Gesundheit der Kälber übertrifft die Erwartungen bei weitem.

Hoher Tagessatz

In den ersten drei bis dreißig Tagen beträgt die tägliche Aufnahme 11-12 Liter Milch pro Tag. In der Aufzuchtstation, wie die Familie die Haltungsanlage auch nennt, erhalten die Kälber den ganzen Tag über frische Milch. Reinders: „Wir erzielen täglich ein starkes Wachstum. Es ist unvermeidlich, dass diese positiven Ergebnisse zu einem geringeren Einsatz von Antibiotika führen werden.

Als die Unternehmer an der Entwicklung der Kälberaufzucht arbeiteten, hörten sie von der Dutch Dairy Challenge. „Er sagte, dass aus einer Idee in hundert Tagen ein echtes Konzept werden könne. Wir sahen dies als Chance. Reinders und seine Tochter Anouk haben sich der Idee angeschlossen KalverFRWeij. Anschließend wurde es mit Trainerin Margreet van der Holt und Schülern entwickelt.

„Es ist jetzt viel mehr ein Gesamtkonzept geworden“, sagt Reinders. „Es ist auch ein Gestaltungskonzept für den Garten, mit Gartenbepflanzung und allem. Der Ausgangspunkt bleibt, dass es mit einem geringen Budget leicht zu realisieren ist. Die Größe des Budgets.“

Anouk Reinders ist bereits einigermaßen im Marketing tätig. Sie ließ die Website kalverenweij.nl entwickeln, die auch das Video der Dutch Dairy Challenge enthält. „Wir haben bereits die erste Antwort erhalten.“

Reinders‘ Tochter studiert derzeit an der Aeres Hogeschool in Dronten, ist im ersten Jahr des landwirtschaftlichen Unternehmerkurses in Tierhaltung und Tierhaltung und absolviert ein Praktikum auf einem Milchviehbetrieb in der nahegelegenen Stadt Drempt. „Wir haben bereits zahlreiche Rückmeldungen von interessierten Milchbauernkollegen erhalten“, sagt sie. „Der Inhaber der Firma, bei der ich mein Praktikum mache, kam auch vorbei, um sich das anzusehen“, sagt sie.

Der Student kann andere Unternehmen beraten, die ebenfalls das KalverENWeij-Konzept übernehmen möchten. Die Unternehmerfamilie versteht sich als Pionier. „Wir versuchen auch, das Konzept zu verbessern. Man stößt auf Probleme und versucht, eine Antwort darauf zu finden“, erklärt Anouk Reinders.


Hans Reinders: „Diese Arbeitsweise sorgt nicht nur für mehr Arbeitserleichterung, sondern auch für mehr Arbeitszufriedenheit.“ © Johan Wissink

Die Milchbauern in Angerlo werden bereits einiges selbst anpassen. „Wir sind in Gesprächen mit einem Sandlieferanten. Wir werden es mit Drainage und zwei Sandarten weiterentwickeln. Die oberste Schicht sollte fest genug sein und den Waden Komfort bieten. Die untere Schicht sollte gut entwässert sein. Urin und Regenwasser werden abgeleitet“, erklärt Hans Reinders.

„Außerdem werden wir einen Unterschlupf errichten, in den die Tiere bei starkem Wind oder Niederschlag gehen können“, fährt der Landwirt fort. „Wir wollen es mit einer natürlichen Trennung schön verschönern.“

Reinders nennt den Wetterschutz die größte Herausforderung des Konzepts. „Natürlich regnet es regelmäßig und manchmal gibt es noch Wasser. Wir haben jetzt eine Art Hügel, eine Erhebung, wo es immer trocken ist. Kälber können weiterhin darauf stehen oder liegen. Erfahrungen mit kälteren Bedingungen konnten wir bereits im Februar sammeln.

Spezielle Wadendecke

Anouk Reinders sagt, die Kälber seien bedeckt. „Aber wir entwickeln eine spezielle Abdeckung für die Kälber. Die aktuellen sind eigentlich für Ponys. Die Decken sollten den Waden etwas besser passen. Jetzt, wo es wärmer ist, müssen sie sie nicht mehr tragen.

Laut Hans und Anouk Reinders lässt sich das Konzept sehr einfach auf jeden Milchviehbetrieb anwenden. „Man kann es einfach halten oder weiter ausbauen. Ein kleiner Milchviehbetrieb benötigt einen kleineren Behälter. Es ist auch perfekt auf unseren Betrieb mit vierhundert Kühen anwendbar. Dafür gibt es eigentlich auf jeder Baustelle Platz“, sagt Hans Reinders. „Wir gehen davon aus, dass pro Kalb etwa 10 bis 15 Quadratmeter Platz benötigt werden.“

Bei Familie Reinders werden die Kälber in den ersten drei Tagen in einer Einzelbox untergebracht. Dies ist für eine gute Kolostrumversorgung notwendig. Dann kommen sie in Gemeinschaftsunterkünfte. Der Milchviehbetrieb hält die Kälber mindestens 28 Tage lang, was seit diesem Jahr auch in Deutschland Pflicht ist.


Die Kälber wachsen täglich um 1,5 bis 2 Kilo.
Die Kälber wachsen täglich um 1,5 bis 2 Kilo. © Johan Wissink

Reinders: „Sie können sich vorstellen, dass es auch in den Niederlanden zur Pflicht wird. Wir reden auch viel über Tierschutz, die längere Haltung der Kälber auf dem Milchviehbetrieb und die Haltung des Kalbes bei der Kuh. Ich denke, es ist wichtig, proaktiv darüber nachzudenken und entsprechend zu handeln, damit wir als Branche selbst die Antworten auf solche Diskussionen haben.

Die Jury der Dutch Dairy Challenge bezeichnete die Idee einer Kälberweide nicht als neu, die Art und Weise, wie sie von den Unternehmern gestaltet wurde, sei jedoch „völlig neu und innovativ“.

Laut Jury wurde die Idee unter einem integralen Gesichtspunkt entwickelt. Tierwohl und Gesundheit seien wichtige Aspekte, „aber auch die Artenvielfalt wurde zum Beispiel berücksichtigt und wie man sie in den Betrieb integrieren kann“. Auch die relative Einfachheit des Konzepts überzeugte die Jury. „Mit diesem Konzept kann man für 10.000 Euro viel machen“, lautete das Fazit.

Laut Reinders lohnen sich auch Anpassungen im Hosting und im Geschäftsbetrieb. „Für uns sind Kälber auch ein wichtiger Teil des Erlösmodells. Tiere, die aus der Kälberaufzucht kommen, geben viel mehr.

Belgische blaue Kälber kosten mittlerweile bis zu 500 Euro, sagt Reinders. „Davor waren es meist bis über 400 Euro. Der Mehrertrag ist 15-20 % höher. Der Händler bezahlt tatsächlich mehr für unsere Kälber, weil sie gesund und fest sind. Sie sehen einfach gut aus und es ist etwas wert.

an etwas gewöhnen

Kälber unterschiedlichen Alters werden gemischt. „Am ersten Tag ist es etwas gewöhnungsbedürftig, bis ein Kalb in die Gruppe passt“, erklärt Anouk Reinders. „Wir achten dann sehr darauf, dass das Kalb ausreichend trinkt und bringen es dann auch zur Milch. Nach einem Tag wird das Kalb alles verstehen und ab dem zweiten Tag wird alles wieder gut.

Hans Reinders: „Für uns sind gesunde Kälber wichtig für einen guten Start als Milchkuh. Aber es sind auch gute Nachrichten für Kälberhalter. Die Zusammenarbeit zwischen Milch- und Kälberhaltern ist sehr wichtig. Eine professionelle Kälberhaltung, die mit gesunden Tieren arbeiten kann, ist in der Milchviehhaltung unerlässlich. Beide Sektoren brauchen einander.

Firmendetails

Name: Hans und Anouk Reinders Geschäft: Molkerei Reinders-Boschloo Ort: Angelo (GD) Größe: 150 Hektar Land, davon 130 Hektar Wiesen und 20 Hektar Mais. Der Familienbetrieb Reinders verfügt über 400 Holsteiner Milchkühe mit Jungtieren und einer durchschnittlichen Milchproduktion von 10.000 Kilo bei 4,4 % Belüftung und 3,6 % Eiweiß. Die Hälfte der Weide wird mit alten Milchkühen genutzt.

Lorelei Schwarz

"Bacon-Guru. Allgemeiner Twitter-Fan. Food-Fan. Preisgekrönter Problemlöser. Lebenslanger Kaffee-Geek."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert