Deutsche Isar Aerospace sammelt mehr als 65 Millionen Euro ein

Sitz in München Isar Luft- und Raumfahrtein Raumfahrttechnologieunternehmen, das Startlösungen für Satellitenkonstellationen anbietet, gab bekannt, dass es seine Finanzierungsrunde der Serie C um mehr als 65 Millionen Euro auf insgesamt mehr als 220 Millionen Euro erweitert hat.

Durch die Expansionsrunde der Serie C beläuft sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf über 400 Millionen Euro. Diese Erweiterung umfasst Investitionen aus dem NATO Innovation Fund (NIF), einem Risikokapitalfonds, der von 24 NATO-Verbündeten unterstützt wird. Mit mehr als einer Milliarde Euro unterstützt das NIF Deep-Tech-Unternehmen, die sich auf Herausforderungen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit konzentrieren. Dies ist die erste Direktinvestition von NIF in einen Satellitenstartanbieter.

Andrea Traversone, geschäftsführende Gesellschafterin des NATO Innovation Fund, sagte: „Der Zugang zum Weltraum ist entscheidend für die technologische Souveränität Europas und Großbritanniens. Weltraumtechnologien wie die Isar sind enorm vielversprechend und werden es uns ermöglichen, eine sichere und erfolgreiche Zukunft für kommende Generationen aufzubauen. Wir werden Isar bei Regierungsannahmeprozessen und Geschäftsmöglichkeiten unterstützen.

An der Runde nahmen auch mehrere neue Investoren teil, darunter das europäische Family Office G3T und 10x Group, Besant Capital, Finadvice Med HOLDINGS und LP&E.

Auch bestehende Investoren wie Lakestar, Earlybird, Airbus Ventures, Bayern Kapital und UVC Partners beteiligten sich an der Verlängerungsrunde.

Entwicklung von Raketen der neuen Generation für einen nachhaltigen Zugang zum Weltraum

Isar Aerospace ist auf die Entwicklung und Produktion von Trägerraketen für kleine und mittelgroße Satelliten und Satellitenkonstellationen spezialisiert, die für die Erdumlaufbahn bestimmt sind.

-Eine Nachricht von unserem Partner –

Das 2018 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter und bringt jahrzehntelange Raketenexpertise und Erfahrung in verschiedenen High-Tech-Branchen mit.

Ihr Flaggschiff der zweistufigen Orbitalträgerrakete „Spectrum“ ist für den Einsatz von Satellitenkonstellationen optimiert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von Weltraumtechnologieplattformen.

Verwendung von Kapital

Im Mai 2024, Isar Aerospace vorgestellt plant, in Zusammenarbeit mit der VGP-Gruppe eine Produktionsstätte für kommerzielle Trägerraketen in der Nähe von München zu errichten.

Diese Anlage, unterstützt durch die jüngste Finanzierungsrunde, wird es Isar Aerospace ermöglichen, bis zu 40 Spectrum-Trägerraketen pro Jahr zu produzieren.

Mit einem Fokus auf Automatisierung und Skalierbarkeit möchte Isar Aerospace die wachsende Nachfrage des privaten und öffentlichen Sektors nach dem Start kleiner und mittlerer Satelliten und Satellitenkonstellationen in die Umlaufbahn erfüllen.

Daniel Metzler, Mitbegründer und CEO von Isar Aerospace, fügte hinzu: „Die Investition des NATO Innovation Fund in Isar Aerospace ist ein starker Vertrauensbeweis in unseren Ansatz und unterstreicht die grundlegende Rolle der Weltraumtechnologien für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaften.“

„Darüber hinaus zeigt es, dass europäische Regierungen private Innovationen und Produkte fördern und nutzen müssen, um mit der Welt Schritt zu halten. »

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert