Das deutsche Flugtaxi-Start-up Lilium führt nach dem Börsengang eine Kapitalerhöhung um 114 Millionen Euro durch: Mehr erfahren Sie hier

Das in München ansässige Unternehmen Lilium, Entwickler des ersten vollelektrischen vertikal startenden und landenden Flugzeugs („eVTOL“), gab am Mittwoch (23. November) den Abschluss einer gleichzeitigen Privatplatzierung in Höhe von 119 Millionen US-Dollar (ca. 114 Millionen Euro) bekannt . und registriertes Direktangebot (RDO).

Die jüngste Runde umfasste Honeywell und Aciturri sowie LGT und seine Tochtergesellschaften Lightrock, Tencent, B. Riley Securities und bestimmte Tochtergesellschaften davon. Auch der neue CEO von Lilium, Klaus Roewe, und drei weitere Vorstandsmitglieder, Barry Engle, David Wallerstein und Niklas Zennström, waren anwesend.

Das deutsche Unternehmen wird die Mittel zur weiteren Unterstützung seiner Geschäftstätigkeit, der Entwicklung des Lilium Jets und für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden, wozu auch die Bezahlung von Liliums Lieferanten und die Verwendung von Betriebskapital gehören können.

„Wir freuen uns, in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld eine so hochwertige Gruppe von Unterstützern zu haben. Es wird erwartet, dass diese Einnahmen unsere Bilanz stärken und unsere Kommerzialisierungsbemühungen vorantreiben, einschließlich der Unterzeichnung von Kundenverträgen mit Vorauszahlungen, der Einigung mit der EASA über unsere Compliance-Ressourcen und der Einleitung der typgerechten Montage des Flugzeugs für die letzte Testkampagne für bemannte Flüge. sagt CEO Klaus Roewe.

Stéphane Fymat, Vizepräsident und General Manager für Urban Air Mobility bei Honeywell Aerospace, sagte: „Honeywell und Lilium teilen eine gemeinsame Vision hinsichtlich der Bedeutung der elektrischen Luftfahrt und ihrer positiven Auswirkungen auf den Flugverkehr und die Dekarbonisierung. Wir sind stolz darauf, mit Lilium als Lieferant der Avioniksysteme, Flugsteuerungen und Elektromotoren zusammenzuarbeiten, die zur Führung und zum Antrieb des revolutionären Elektrojets von Lilium dienen.

Diese Ankündigung erfolgt ein Jahr, nachdem Lilium durch eine Fusion mit einer Zweckgesellschaft (SPAC) – Qell Acquisition Corp. – den Handel an der NASDAQ aufgenommen hat.

-Eine Nachricht von unserem Partner –

Lilium: Was Sie wissen müssen

2015 von Daniel Wiegand, Sebastian Born, Matthias Meiner und Patrick Nathen gegründet, Lilie schafft ein schnelles und nachhaltiges regionales Transportmittel für Personen und Güter.

Mit dem 7-Sitzer Lilium Jet wird der regionale Shuttleservice Lilium einen nachhaltigen Hochgeschwindigkeitstransport ermöglichen.

Der Jet kann lautlos vertikal starten, um mehr Landeplätze zu erreichen und eine höhere Netzwerkdichte aufzubauen, sodass keine teure Bodeninfrastruktur erforderlich ist.

Lilium arbeitet mit führenden Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Technologie und Infrastruktur zusammen und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter, darunter etwa 450 Luft- und Raumfahrtingenieure. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in München, Deutschland, mit Teams in Europa und den Vereinigten Staaten.

Das Unternehmen gibt an, dass sein Managementteam zuvor für die Entwicklung und Lieferung einiger der erfolgreichsten und komplexesten Flugzeuge in der Geschichte der Luftfahrt verantwortlich war, darunter der Airbus A320, A350 und A380, der Eurofighter Typhoon, der Gulfstream G650 und der Harrier VTOL.

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert