BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) – Die Bundesregierung gibt Siemens Energy eine Garantie über 7,5 Milliarden Euro. Dies sei Teil der erforderlichen Garantielinien in Höhe von insgesamt 15 Milliarden Euro, die unter anderem mit privaten Banken vereinbart wurden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag mit. Dem waren wochenlange Verhandlungen vorausgegangen.
Im Einzelnen werden private Banken Siemens Energy Garantielinien in Höhe von insgesamt 12 Milliarden Euro gewähren, die teilweise durch die Bundesgarantie abgedeckt werden. Weitere 3 Milliarden Euro muss das Unternehmen in Verhandlungen mit anderen Parteien erhalten. Der Bund übernimmt die Garantie nur, wenn auch die anderen betroffenen Akteure ihren Beitrag leisten.
Weitere 2 Milliarden erhält Siemens Energy durch den Verkauf von Anteilen an einem Joint Venture mit Siemens. Früheren Berichten zufolge könnte es sich um Siemens India handeln. Siemens ist die ehemalige Muttergesellschaft von Siemens Energy. Das Unternehmen hat seine Kraftwerke im Jahr 2020 ausgegliedert und unter dem Namen Siemens Energy an die Börse gebracht.
Ende Oktober wurde bekannt, dass Siemens Energy mit der Bundesregierung über Landesgarantien verhandelt. Solche Garantien sind bei langfristigen Geschäften keine Seltenheit, beispielsweise um frühzeitige Zahlungen von Kunden zu gewährleisten.
Siemens Energy steht bei seiner Windkrafttochter Siemens Gamesa vor Problemen, die immer wieder zu Problemen und Milliardenverlusten geführt haben. Anderen Wirtschaftszweigen wie der konventionellen Kraftwerkstechnik und der Stromübertragung geht es zwar gut, sie konnten die Belastungen durch die Windenergie zuletzt jedoch nicht ausgleichen. Siemens Energy wird am Mittwoch die Zahlen für das im September endende Geschäftsjahr vorlegen. Es wird mit einem Verlust von einer Milliarde Euro gerechnet./ruc/DP/ngu
„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“