Besuchersamen trifft auf „ready to buy“-Technologie

Tholen – Die dreitägige internationale Saatguttechnologiemesse Seed meets Technology lockte erneut ein internationales und professionelles Publikum in den in einen Ausstellungskomplex umgewandelten Vertify-Gewächshauskomplex in Zwaagdijk. Der gesamte verfügbare Platz wurde gut genutzt. Wir mussten sogar nein sagen, denn zu Beginn des Sommers war die Ausstellungsfläche voll, sowohl mit Ständen als auch mit Verhandlungstischen.

Wer die Messe schon seit Jahren besucht, sieht bekannte Gesichter und Unternehmen. Dennoch gelingt es der Organisation der Messe, neue Unternehmen nach Zwaagdijk zu locken. Für einige Aussteller war es die erste Teilnahme an der Messe. Auffällig ist der Anstieg der Zahl italienischer Unternehmen, erstmals haben sich auch türkische Parteien registriert.

UVC
Wie in den Vorjahren entstand ein vielfältiges Sortiment an Maschinen zum Zählen, Wiegen, Verpacken, Beschichten, Beizen oder Desinfizieren von Saatgut. Im Bereich der Desinfektion stach ein UV-C-Saatgut-Desinfektionsgerät hervor. Die UV-C-Desinfektionstechnik ist unter anderem für Wasser und Luft seit Jahren bekannt, die UV-C-Saatgutdesinfektion ist jedoch noch nicht weit verbreitet. Die deutsche Dinies Technologies führt dies in Zusammenarbeit mit Idépack als Partner für die Benelux-Länder durch.

Auch im Bereich Logistik haben Entwicklungen stattgefunden. Das südafrikanische (!) Alpal stellte auf der Messe ein System vor, mit dem Big Bags in Sechserreihen gestapelt werden können. Neu war, dass das Produkt so entwickelt wurde, dass die Kunststoffpalette völlig flach war, sodass sie optimal gereinigt werden konnte. Hygiene ist für Tierhaltungsbetriebe mehr denn je ein Thema.

Personalisierte Innovationen
Letztes Jahr wurde auf der Messe deutlich, dass Energie, anders als der Kultursektor, kein wirklich großes Problem darstellt. Allerdings nehmen die Unternehmen hier Verbesserungen vor. Wärmepumpen werden in Saatguttrocknungsanlagen und Klimakammern eingesetzt, wo Wasser zunehmend die Rolle des in begrenzten Mengen verfügbaren Kältemittels spielt (genau wie Pflanzenschutzmittel). Auch eine französische Innovation, die es ermöglicht, Samen jahrelang ohne Kühlung aufzubewahren, könnte in diesem Bereich nützlich sein. Dies wurde erst am Mittwoch am Verhandlungstisch des Tamia Pack vorgestellt.

Weniger sichtbar, aber sicherlich auch präsent, waren die Innovationen hinter der „Haube“ der Maschinen und die personalisierten Innovationen. Bei einem Imbiss und Getränk im gut organisierten Restaurant (und für Messebesucher kostenlos!) stellte sich heraus, dass auch die technischen Teams der Zuchtbetriebe gezielt danach suchten.

Seed meets Technology erwies sich wieder einmal als die ideale Messe, um sich an einem Vormittag oder Nachmittag umfassend von Lieferanten oder zukünftigen Lieferanten über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Und dank des schönen Herbstwetters konnte man in der Zwischenzeit problemlos über die Demofelder rund um den Vertify-Host spazieren. Die Woche 39-Show und die Demos sind mittlerweile für immer mehr Menschen zu einer festen Kombination geworden.

Den vollständigen Fotobericht finden Sie hier.

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert