Apple investiert mehr als eine Milliarde Euro in Deutschland und gründet in München das europäische Silizium-Designzentrum

Apple errichtet in München sein European Silicon Design Center, einen neuen, hochmodernen Standort, an dem Hunderte neuer Mitarbeiter an Entwicklungen in den Bereichen Konnektivität und drahtlose Technologie arbeiten werden. München ist bereits Apples größter Technologiestandort in Europa. Knapp 1.500 Techniker aus 40 Ländern arbeiten unter anderem an Energiemanagement, Anwendungsprozessoren und Funktechnologie. Es ist unter anderem ihrer Arbeit zu verdanken, dass die Chips von Apple den Preis in Bezug auf Leistung, Funktionalität und Effizienz gewinnen. Die Investition in den neuen Münchner Standort, zu der auch zusätzliche Mittel für Forschung und Entwicklung gehören, wird allein in den nächsten drei Jahren mehr als eine Milliarde Euro betragen.

„Ich erwarte viel von unseren Technikern in München. Sie werden die anderen Möglichkeiten erkunden, die die 5G-Technologie bietet, und sich auch mit neuen Technologien befassen, die neue Verbesserungen bei Leistung, Geschwindigkeit und Konnektivität bringen“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Apple ist seit vierzig Jahren in München ansässig und wir sind der Stadt und Deutschland für die langjährige Zusammenarbeit dankbar.“

Erweiterung des Apple-Engineering-Teams in München

Apple baut seit Jahren in München und anderswo in Deutschland ein Team aus Top-Ingenieuren auf, und diese Erweiterung ist der jüngste Schritt.

Im Jahr 2015 eröffnete Apple sein bayerisches Designzentrum, in dem mittlerweile mehr als 350 Ingenieure beschäftigt sind. Das Team konzentrierte sich zunächst vor allem auf das Energiemanagement und war für Apple ein unverzichtbares Bindeglied bei der Entwicklung von Multi-PMU-Chips. Die Teams entwickelten spezielle Chips, die mit dem M1-Chip für eine bessere und effizientere Leistung für iPhone, iPad, Apple Watch und Mac sorgen. In zehn Jahren hat Apple den durchschnittlichen Energieverbrauch seiner Produkte um mehr als 70 % gesenkt.

Im Jahr 2019 eröffnete das Unternehmen zudem Chip-Entwicklungsstandorte in Nabern. Etwa die Hälfte des globalen Power-Management-Designteams von Apple ist mittlerweile in Deutschland ansässig. Und Apple-Teams in München arbeiten an Anwendungsprozessorchips und Mixed-Signal-Lösungen für das iPhone.

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert