Anne de Poes, mit Residentie Orkest ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ (⭐) :: Musicals & Theater :: Ganz aktuell

Die Geschichte von Anne de Poes stammt vom Cover von Herman van Veen, der sich für die Figur von seiner eigenen Katze inspirieren ließ, aber auch, wie der Name schon sagt, von seiner Tochter Anne. Aber bevor die Geschichte beginnt, werden die Spieler vorgestellt, wobei auch die ruhige, fleißige dritte Person erwähnt wird: Cynthia Borst, die für das geniale Design verantwortlich ist und einen wesentlichen Teil dazu beiträgt, alles optisch perfekt zu machen. Aber auch das Orchester, in dem Captain Joost (Geevers, Dirigent) namentlich genannt wird und die Sektionen auch benannt sind, nach denen die betreffende Sektion oder Sektionen ein Musikstück spielen. Hier ist natürlich der passende Witz: Es sind die ersten Geigen, es sind die zweiten Geigen, und beim letzten Geigenblock ist es die … (Wer tippt, irrt, wie viele der Kinder im Raum). Auch lustig: Mit dem Marimba-Player telefonieren.

Die Aufführung beginnt mit der Katze Mia, die auf einem Boot lebt und eine Verabredung mit einer Straßenkatze in der Stadt Hogerdam hat, die sie vor einer anderen Katze rettete, die sie belästigte. Er brachte an Bord vier Kätzchen zur Welt. Der Skipper mag die zusätzlichen Katzen nicht und trotz der Proteste seiner Frau wirft sie die Kätzchen in einer Tasche über Bord, direkt auf eine schwimmende Tür. Es folgt ein Zeitsprung, als Anne von Midas, die Möwe, erfährt, was als nächstes geschah. Es ist eine traurige Geschichte mit mörderischen Ratten und einer Katzenmutter, die es nur schafft, ein Kätzchen zu retten und es auffordert, nach seinem Vater zu suchen. Die einzigen Hinweise sind die Gerüche, die der Kater mitgenommen hat. Er führt Anne durch alle möglichen Länder der Katzenwelt (wie Poesganda, Sushimauw), wo sie ihren Vater nicht finden kann. Country sagt sie: „Mir gefällt es hier sehr gut, aber nicht für immer.“ Der Ausgang der Geschichte ist überraschend a-dramatisch.

Mark Haaema und Eric-Jan Lens sind erfahrene Puppenspieler, die Charaktere von Grund auf zum Leben erwecken können: wie sie selbst als streitende Skipper oder mit großen Katzenpuppen in einem Karatekampf. Die Möwe und die Giraffe erwachen ebenfalls wunderbar zum Leben, aber es fühlt sich besser an, wenn sie Sie mit Miniaturpuppen und ihren Stimmen in die Geschichte entführen, unterstützt von Sets, die täuschend einfach zu bedienen scheinen. Bester Moment: wenn Anne in einer solchen Umgebung die gleiche Technik wie eine Katze anwendet, wenn sie an ihren Vater denkt. Dass das Orchester Spaß hat, zeigt sich nicht nur in den Gesichtern. Sie plappern nett nach, wenn zwei große scharlachrote Aras aus dem hinteren Teil des Raums auf und über die Bühne fliegen, und die Rhythmusgruppe gesellt sich schön vor die Bühne, wenn ein afrikanischer Beat sichergestellt werden muss.

Die Show hat wunderschöne Musik, komponiert von Edith Leerkens, die Marijn van Prooijen für das Orchester transponiert hat. Es gibt sehr eingängige Lieder (mit Texten von Mark Haayema): so eingängig, dass das Publikum bei dieser Schulaufführung vom ersten Ton an mitsingt. Natürlich können Sie das nicht, also dachte Ihr Rezensent, er hätte die neueste Kindersensation verpasst (Baby Shark kam erst ein Jahr später), aber die Erklärung ist einfacher. Die Schulen hatten dieses Lied erhalten. Aber das „Ich jage meine Nase“ heute Morgen war definitiv ein Hit. So wie übrigens Miauws komplizierteres Lied, das auch ohne die Begleitung des Orchesters und der Besetzung gut klang, also nur quer durch den Raum.

Die Aufführung endet heute Morgen mit einem orchestrierten Chaos, als neben dem Komponisten und dem Arrangeur auch der Schöpfer und Regisseur Herman van Veen die Bühne betritt und sich bei den Musikern und dem Orchester bedankt. Um dann zu zeigen und zu hören, dass er noch viel Kraft in seiner Stimme hat und dass er das Talent hat, einen Raum voller Kinder zusammenzubrauen.

Anne de Poes ist eine wunderbare Show für Jung und Alt und ein perfektes Beispiel dafür, was man mit Theater für junge Leute machen kann. Warum der verrückte fünfte Stern in Klammern? Sie dazu zu bringen, einen Song vorher zu üben, fühlt sich ein bisschen wie Schmuggel an. Wer dies vernachlässigt, kann die Klammern löschen.

Wenn Sie am Entwicklungsprozess einer solchen Show interessiert sind, empfehle ich Ihnen, sich auch die Website des Herman van Veen Art Center anzusehen. Abgesehen davon, dass hier besondere Darbietungen zum Nulltarif zu sehen sind, baut sich auch hier langsam eine solche Darbietung auf. Mit einem Quartett des Orchesters, ohne Projektionsleinwand, wurde die Show hier in „de Schuur“, einem kleinen Theaterraum, aufgebaut. Das erste Mal ist also immer mit einem Cliffhanger, beim zweiten Mal wird manches nur erzählt, manchmal ist eine Puppe nicht ganz fertig. Spaß zu erleben, besonders wenn Sie auch das hervorragende Endergebnis sehen.

Eleonore Roth

"Creator. Subtil charmanter Bier-Nerd. Hingebungsvoller Zombie-Fanatiker. Schriftsteller. Böser Social-Media-Befürworter."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert