Der GovTech Summit 2022 ist vorbei. Doch der Wissens- und Erfahrungsaustausch bei der Veranstaltung Anfang November in Den Haag ist für viele Besucher erst der Anfang der Reise. Die internationale Innovationsveranstaltung des öffentlichen Sektors brachte Technologieinnovatoren und internationale politische Entscheidungsträger zusammen, um zu untersuchen, wie Regierungen heute und in den kommenden Jahren in einer zunehmend komplexen digitalen Welt navigieren und digitalisieren können.
Diese Zusammenarbeit ist auch wichtig, wenn es um die Polizei und andere Strafverfolgungsbehörden in der Europäischen Union geht, sagt Gregory Mounier, Leiter des Europol Innovation Lab. Das Labor tut, was sein Name vermuten lässt: Es unterstützt die Strafverfolgungsbehörden der EU bei der Zusammenarbeit auf der Grundlage der neuesten Technologien – wie KI – zur Bekämpfung von (grenzüberschreitender) Kriminalität.
Das Labor versucht nicht, das Rad jedes Mal neu zu erfinden. Sie entwickelt selbst neue Anwendungen, schaut sich aber auch Bestehendes an. „Das Innovation Lab arbeitet mit der Privatwirtschaft und der akademischen Welt zusammen, ist aber auch eine Moderationsplattform. Wenn beispielsweise die niederländische Polizei nicht über die technischen Mittel für eine Ermittlung verfügt, kann sie über uns prüfen, ob beispielsweise spanische, französische oder deutsche Kollegen darüber verfügen. Bei Bedarf können sie über unsere Plattform zusammenarbeiten und von uns mitfinanziert neue Anwendungen entwickeln, die sie alle für ihre Arbeit nutzen können.
„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“