AERIUS: RIVM-Stickstoff-Computermodell allmächtig, weil Richter zu wenig über Beta-Wissenschaft wissen

Richter sind Anwälte, und das sind normalerweise Leute, die als Student so schnell wie möglich alle Beta-Kurse aus ihrem Lehrplan gestrichen haben. Sie werden ziemlich intelligent, verbal versiert und scharfsinnig im logischen Denken sein. Aber sie wissen wenig über Wissenschaft. Schlimmer noch, sie bilden sich ein, genug zu verstehen, um darüber arrogant zu sein.

Vor langer Zeit erzählte mir ein Statistikprofessor, der viel getan hat, um wissenschaftliche Fehler in Studien zu korrigieren, diese Anekdote: „Sie baten uns, die Größe einer Person zu berechnen, die in vagen Bildern von Kameras gesehen wurde. Sie wollten überprüfen, ob dies der Fall ist oder nicht waren Bilder des Verdächtigen. Leider war die Position der Kamera so ungünstig, dass unsere Berechnung einen großen Unsicherheitsfaktor hatte: Die Person im Video war zwischen 1 Meter 75 und 1,90 Meter groß. Als wir dieses Ergebnis dem Richter vorlegten, war sein Antwort war: „Unsinn! Ich habe in der High School Trigonometrie gemacht, mit der man die genaue Größe des Verdächtigen berechnen kann.“

Der Umgang mit Messfehlern und statistischer Unsicherheit ist ein eigener Beruf, aber es ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Wissenschaftler im ersten Studienjahr zu erlernen beginnt. Die primär verbalen und enzyklopädischen Fähigkeiten, die einem Jurastudenten im ersten Studienjahr vermittelt werden, tragen dazu nicht bei.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass diesem Thema seitdem in den juristischen Fakultäten und in der Justiz mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dies betrifft in erster Linie die Interpretation und Gewichtung von DNA-Spuren und anderen zufällig erscheinenden Beweisen. Aber für Anwälte bleibt es ein nachträglicher Einfall, während es kompetenten Beta-Wissenschaftlern im akademischen Blut liegt.

Ich gehe davon aus, dass die Richter des Staatsrates eine Basis in der Beta-Wissenschaft haben Baufreistellung für Stickstoffemissionen vor kurzem. Tatsächlich denke ich, dass sie die Rolle von AERIUS in allen Arten von Verfahren, die Johan Vollenbroek gegen die Stickstoffgenehmigungen eingeleitet hatte, viel früher angeprangert hätten.

Das Computermodell diktiert

An sich ist AERIUS nichts anderes als ein Computermodell des RIVM, das zur Berechnung von Stickstoffemissionen und -ablagerung in den Niederlanden verwendet wird. Die Gültigkeit und Genauigkeit dieses Modells ist eine wissenschaftliche Diskussion, zu der ein Richter keine Meinung haben muss. Aber wozu der Richter eine Meinung haben sollte, ist, wie die niederländische Regierung die Politik völlig diesem IT-Modell überlässt, das das halbe Land lahmlegen und die Existenz von Zehntausenden von Familien und Unternehmen bedrohen würde.

Regierungen lieben AERIUS, weil es sie von der Verantwortung für Entscheidungen entlastet, die sie stören. AERIUS ermittelt, in welchen Natura2000-Gebieten der kritische Ablagerungswert (KDW) überschritten wird. AERIUS ist der Henker, wenn es um Genehmigungen geht. Es gibt keine Berufung; Das Computermodell hat das letzte Wort.

Vom Computermodell abgefeuerte Karte

AERIUS hat im Grunde die berüchtigte Stickstoffkarte von Minister Van der Wal gezeichnet, weil die Stickstoffdeposition kaum gemessen wird. In Ermangelung aktueller Messungen wird AERIUS auch die fünf- bis sechshundert Spitzenlasten identifizieren, die die meisten Stickstoffeinträge auf Natura-2000-Gebieten verursachen und die laut Remkes-Bericht („Was ist möglich“) noch eingelöst werden müssen im jahr 2024.

Auch in ganz anderen Politikbereichen sind Computer Mitentscheidungsträger, etwa bei Themen wie Steuerveranlagung, Schadensersatz und Betrugsverdacht. Doch während in Gesellschaft und Politik viel Aufmerksamkeit für die Gefahren und Grenzen der algorithmischen Politik herrscht, fehlt es bei AERIUS völlig an diesem Bewusstsein, jedenfalls bei dieser Kanzlei und bei den Richtern des Staatsrats. Van der Wal fungierte von Anfang an als Dienerin des Orakels AERIUS: Wenn dort steht, dass die Stickstoffvorkommen oberhalb des KDW Unternehmen X zuzurechnen sind, muss Unternehmen X gehen.

Warum wir solche Entscheidungen nicht AERIUS überlassen können, ist eine ziemlich technische Geschichte, aber der Kern davon ist, dass es mit diesem Modell im Prinzip unmöglich ist, die Stickstoffdeposition von einzelnen Emittenten zu vergrößern, während das Genehmigungsverfahren dies für möglich hält.

Das Modell zeichnet Dummy-Pixel

Heutzutage versteht jeder, dass es bald keinen Sinn mehr macht, in ein digitales Foto immer weiter hineinzuzoomen: Details unter einem Pixel können nicht mehr dargestellt werden. Ebenso kann ein Modell, das typischerweise die tatsächliche Stickstoffdeposition pro Fläche von einigen Quadratkilometern annähert, nicht einfach ein paar zusätzliche Dezimalstellen berechnen, um die Stickstoffdeposition pro Hektar (100 x 100 Meter) zu visualisieren. . Dieser Computer rechnet gut und spuckt seine Zahlen aus, aber das heißt nicht, dass diese Zahlen auf dieser Detailebene noch einen Bezug zur Realität haben.

Einfach ausgedrückt, AERIUS erstellt ein Bild von Stickstoffvorkommen in den Niederlanden mit Pixeln von wenigen Quadratkilometern, aber das Genehmigungsverfahren zoomt noch weiter hinein und betrachtet fiktive Pixel von 100 x 100 Metern.

Beispiel für das Ergebnis einer Berechnung der gesamten Stickstoffdeposition in einem Natura2000-Gebiet. Die Farbe zeigt das Ausmaß der KDW-Überschreitung in einem Hex an.

Ergebnisse nach Hexagon

AERIUS teilt die Niederlande nicht in Quadrathaektaren ein, sondern in zusammenhängende Sechsecke mit einer Fläche von 1 Hektar, die sogenannten Sechsecke. AERIUS Calculator ist das Berechnungstool, mit dem jeder, der eine Genehmigung für ein Projekt beantragen möchte, die eigene Stickstoffdeposition auf stickstoffbelasteten Natura2000-Gebieten bis zu einer Tiefe von 25 Kilometern in das Gebiet berechnen sollte. Dieser Rechner liefert Ergebnisse pro Hex, und wenn nur eine Hex-Deposition über der unteren Grenze berechnet wird, hat eine Genehmigung keine Chance: Dann würde die Gesamtstickstoffdeposition in diesem Bereich zunehmen, während kein „Stickstoffplatz“ verfügbar ist.

Diese Untergrenze ist extrem niedrig: 0,07 Gramm pro Hektar und Jahr. Im Kot eines kleinen Vogels ist bereits mehr Stickstoff enthalten. Auch diese untere Grenze wird vom AERIUS-Rechner vorgegeben. Solche Computermodelle müssen ihre Berechnungen immer irgendwo unterbrechen, sonst rechnen sie fast endlos weiter.

Die Computerkapazitätsgrenze bestimmt die Stickstoffgrenze

Denn im Prinzip liefert jede Stickstoffquelle – auch wenn es sich nur um einen Schwerpunkt handelt – ein Stickstoffvorkommen auf den vier Millionen Sechsecken, in die die Niederlande geteilt sind. Um die Berechnungszeit zu begrenzen, stoppt AERIUS, sobald die Ablagerung auf einem Sechseck weniger als 0,07 Gramm (0,005 mol, im guten Fachjargon) beträgt, sodass die Ablagerung auf den weiter entfernten Sechsecken nicht mehr berechnet werden muss.

Diese Wahl war durch die verfügbare Rechenkapazität motiviert, aber nach der Klage gegen die PAS im Jahr 2019 wurden diese 0,07 Gramm zur Untergrenze der Kaution, von der eine Lizenz abhängt. Die Begründung der Juroren scheint gewesen zu sein, dass aufgrund des Stickstoffmangels nur Nullablagerung wirklich akzeptabel ist, aber für AERIUS alles unter 0,07 Gramm auch Null ist.

Menschen, die Computermodellierung und statistische Unsicherheiten verstehen, würden nicht im Traum daran denken, ein solches rein rechnerisches und im Wesentlichen willkürliches Kriterium zuzulassen, um über Lizenzanträge zu entscheiden, die ein Unternehmen zum Erfolg oder zum Scheitern bringen könnten. Die Gesamtstickstoffbelastung aus allen Quellen variiert in den Niederlanden zwischen 10 und 30 Kilo Stickstoff pro Hektar und Jahr. Was die Gesamtablagerung auf einem Sechseck betrifft, so kann sich AERIUS leicht um mehrere Kilo irren: Das RIVM selbst schätzt die Unsicherheitsmarge auf nicht weniger als 70 %.

Im April 2022 schätzte TNO in einem zunächst vertraulichen Memo an das LNV-Ministerium, dass die tatsächliche Genauigkeit, mit der AERIUS die Ablagerung einer einzelnen Quelle auf nahegelegenen Natura2000-Gebieten berechnen kann, zwischen 14 und 140 Gramm liegt, also hundertmal höher. untere Grenze von 0,07 Gramm. Selbst die tatsächliche Messung von 14 Gramm Stickstoffeintrag pro Hektar und Jahr wäre sehr schwierig; 0,07 Gramm Ablagerung zu messen ist völlig unmöglich. Wir können daher davon ausgehen, dass AERIUS auf dieser Detailebene eine völlig einzigartige virtuelle Welt erschafft, die vielleicht zufällig noch etwas mit der Realität zu tun hat.

Die große Unsicherheit über die Gesamtdeposition hat zur Folge, dass AERIUS bei vielen Sechsecken in Natura2000-Gebieten sagen wird, dass der KDW überschritten wird, wenn dies nicht der Fall ist. AERIUS berechnet dann die Hinterlegung einer Quelle (jemand, der eine Lizenz anfordert) auf diesen angeblich überladenen Hexes, was diese Lizenz unfairerweise zerstören kann. Mutatis mutandis kann dasselbe bei der Ermittlung von Spitzenbelastungen passieren: die Stickstoffquellen, die die größten Ablagerungen auf überlasteten Natura2000-Gebieten verursachen.

Dies ist keine Kritik an einigen dissidenten Rentnern; das Hordijk-Komitee kam bereits 2020 zu dem Schluss, dass AERIUS daher nicht genehmigungsfähig ist, und das sagt auch die niederländische Umweltprüfungsbehörde.

In Regierung und Justiz hat dies keinen Einfluss auf den Status von AERIUS als das Orakel, das über Stickstoffüberlastung, Genehmigungen und bald darüber entscheidet, wer diese Spitzenlaster sind. Es wird Unwissenheit bei den Richtern sein, aber es wird der böse Wille der Regierung sein: Die Expertise ist dort zwar vorhanden, aber der politische Wind weht derzeit anders.

Die Deutschen haben nichts gegen absurde Untergrenzen

Die Festlegung einer realistischen Untergrenze für die Stickstoffdeposition wäre ein guter erster Schritt in der Stickstoffpolitik. Dafür müssen die Niederlande nur in ein Nachbarland blicken, das keineswegs eine ökologische Bananenrepublik ist: Deutschland. Dort gilt eine Untergrenze von knapp 300 Gramm (21 mol) pro Hektar und Jahr. Alles darunter gilt als Lärm, ist biologisch nicht relevant und somit nicht genehmigungspflichtig.

Wenn Sie die niederländischen Umweltschützer damit konfrontieren, sagen sie, unsere Untergrenze sei so viel niedriger, weil die KDW-Überschreitungen hier höher sind als in Deutschland. Die Niederlande müssen daher strenger sein. Zum einen liegen die KDW-Überschreitungen in den Niederlanden und insbesondere in Nordwestdeutschland auf gleichem Niveau: in vielen Natura 2000-Gebieten bei zehn bis zwanzig Kilo pro Hektar und Jahr. Aber darüber hinaus ist nach dem oben Genannten hoffentlich prinzipiell klar, wie cool diese Argumentation ist.

Die Folge ist, dass deutsche Landwirte auf ihrer Seite eines Natura 2000-Grenzgebiets weiterwirtschaften können, während niederländische Landwirte auf dieser Seite von ihrer eigenen Regierung mit Enteignung und Berufsverboten bedroht werden.

Wissenschaftsjournalist Arnout Jaspers Bewahren Sie einen kühlen Kopf, wenn andere zuschlagen. Seine nüchterne Analyse erscheint jeden Samstag in Wynia’s Week.

Wynias Woche erscheint zweimal wöchentlich, 104 mal im Jahr. Unser Online-Magazin wird vollständig durch Spenderbeiträge ermöglicht. Bist du dabei? Vielen Dank!

Poldie Hall

„Extremer Zombie-Guru. Begeisterter Web-Liebhaber. Leidenschaftlicher Bierfanatiker. Subtil charmanter Organisator. Typischer Kaffee-Ninja.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert