VF-Technologie aus wissenschaftlicher Sicht

Nach einer ersten Reihe wissenschaftlicher Feldversuche in Dänemark, durchgeführt von SEGES Innovation in Zusammenarbeit mit der NDI Group. Eine neue Studie wurde im April dieses Jahres gestartet. Dieses Mal untersucht das dänische Team eine spezielle Radlösung und ihre Auswirkungen auf den Ertrag und die Qualität des resultierenden Mais.

Zu den Vergleichen gehören eine Lösung mit schmalen Zwillingsreifen und Alliance 354 Agriflex VF-Reifen für Reihenkulturen, die mit reduziertem Reifendruck verwendet werden und zwischen Maisreihen betrieben werden, im Vergleich zu einem Satz Breitreifen, die während des Aussaatvorgangs den Raum von vier Maisreihen befahren.

Doron Salomon, Head of Product Management bei Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) Europe, sagt: „Die Wissenschaft, die für uns spricht, ist sehr wertvoll. Wenn unabhängige Wissenschaftler solche Studien im Feld durchführen, können wir sicher sein, dass wissenschaftliche Standards eingehalten werden – und so erhalten unsere Kunden verlässliche Daten und Informationen.

VF-Technologie für Reihenkulturen

Der Alliance 354 Agriflex+ (VF) ist ein Reifen für großvolumige Feldspritzen und Traktoren, die für Reihenarbeit eingesetzt werden. Der Reifen ist in der größten Auswahl für ferngesteuerte Feldspritzen und Traktoren erhältlich. Der mit der neuesten VF-Technologie hergestellte Reifen ist so konzipiert, dass er bei gleichem Reifendruck bis zu 40 % mehr Last tragen kann als ein Standardreifen für Reihenkulturen oder Spritzen.

Alternativ kann dieser Reifen eine Standardlast mit einem um 40 % niedrigeren Reifendruck tragen. Abhängig von den vorherrschenden Bodenverhältnissen bietet diese Betriebsweise die Möglichkeit, die Auswirkungen auf den Boden zu minimieren und gleichzeitig eine maximale Arbeitseffizienz zu erzielen. Aufgrund der Geschwindigkeitsklasse D ist dieser Reifen für Fahrgeschwindigkeiten bis 65 km/h geeignet.

Da große Feldspritzen oft auf der Straße zwischen Tankstelle und Feld unterwegs sind, ist es aufgrund des Lastbereichs und des Reifendrucks des Alliance 354 Agriflex VF fast nicht mehr notwendig, den Reifendruck für einen vollen oder leeren Tank anzupassen. Dieses Band wurde möglicherweise weit unter den Standardwerten verwendet. Dank Pannensicherheit, guter Traktion und Selbstreinigungseigenschaften – erreicht durch den Freiraum zwischen den R-1 Blöcken – steigert der Stahlgürtelreifen 354 Agriflex VF die Produktivität von Landmaschinen deutlich.

Auf wissenschaftlicher Basis

Henning Sjørslev Lyngvig, Senior Specialist, Agricultural Machinery, Crops and Environment bei SEGES, beschreibt die Reifenversuchsmethode wie folgt. „Bei der Maisaussaat fahren wir mit jeweils zwei unterschiedlichen Radkonfigurationen in vier Reihen. Während des Jahres überwachen und bewerten wir das Pflanzenwachstum und die Qualität. Nach der Herbsternte werden wir die Daten analysieren und die Maisernten vergleichen.

Dann werden wir feststellen, wie wichtig die Wirkung der Radlösung auf den Maisertrag und die Maisqualität ist“, sagt er. Laut Lyngvig gibt es bereits Ergebnisse einer vor einiger Zeit in Deutschland durchgeführten Studie. „Die Verwendung einer Radlösung, die es dem Reifen ermöglicht, sich zwischen den Reihen zu bewegen, hat sich bereits als ertragssteigernd erwiesen. Aber dies ist das erste Mal, dass wir eine solche Erfahrung in Dänemark starten. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und wie sie uns wertvolle neue Informationen und praktisches Wissen für Landwirte liefern können. Henning Sjørslev Lyngvig und sein SEGES-Kollege Martin Mikkelsen planen, die Bewertung abzuschließen und die Ergebnisse bis Ende 2022 zur Veröffentlichung bereit zu haben.

Quelle: Yokohama-Reifen

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert