Sie wurde ausgewählt: Niederländisch ist die am wenigsten attraktive Sprache der Welt


Foto: OurCreativitime von Pixabay

Niederländisch ist die am wenigsten ansprechende Sprache der Welt, aber Italienisch lässt unsere Herzen (im wahrsten Sinne des Wortes) am schnellsten schlagen.

Das geht aus der Recherche von Preply hervor. Bei Teilnehmern verschiedener Sprachkurse wurde untersucht, inwieweit sich ihre Herzfrequenz erhöhte, während Eröffnungssätze in verschiedenen Sprachen vorgespielt wurden. Je höher die prozentuale Steigerung, desto „attraktiver“ ist die Sprache. Mit einem Plus von lediglich 12 % liegen die Niederlande ganz unten. An der Spitze liegt Italien mit einem Zuwachs von 23 % pro Minute.

Attraktive Sprachen

Obwohl die deutsche Sprache von vielen Niederländern als hässlich empfunden wird, wirkt unsere Sprache am wenigsten herzzerreißend. Deutsch und Japanisch schnitten mit einem Plus von 15 % etwas besser ab als Niederländisch. Wo also die Menschen kein Fan unserer Sprache und der unserer östlichen Nachbarn sind, sind die Sprachen Südeuropas attraktiv. Wenn wir italienische Klänge hören, schlägt unser Herz 23 % schneller pro Minute. Portugiesisch folgt mit 20 % auf dem zweiten Platz. Die Top drei werden von Griechen und Franzosen vervollständigt, beide mit einem Plus von 18 %.

Wie Musik in den Ohren

Laut Aleksandra Stevanovic, Linguistin und Übersetzerin mit einem BA in schwedischer Sprache und skandinavischer Literatur, gibt es dafür eine Erklärung. „Sprachen, die als leicht zu singen gelten, wie zum Beispiel Italienisch, folgen dem Ein-Vokal-ein-Konsonanten-Muster: Jede Silbe endet mit einem Vokal. Diese Sprachen klingen für menschliche Ohren musikalisch, was möglicherweise als „ansprechender“ empfunden wird. . Sprachen mit vielen Konsonanten, die in sogenannten Konsonantenclustern gestapelt sind, werden hingegen als nichtmusikalisch wahrgenommen, sodass diese Arten von Sprachen – einschließlich slawischer Sprachen und Niederländisch – oft als weniger „attraktiv“ wahrgenommen werden ”. .

Mariele Geissler

"Twitter-Praktizierender. Bier-Evangelist. Freiberuflicher Gamer. Introvertiert. Bacon-Liebhaber. Webaholic."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert