„Baudet schlägt einen anderen Ton“, betiteln den Titel RTL-Nachrichten auf dem FvD-Kongress Ende November. Neben der Schuldzuweisung an die Gegner (die eigentlichen „Intoleranzen“) und die Presse (was FvD missversteht), hatte der Parteivorsitzende während des Kongresses die „Toleranz, Inklusion und Weltoffenheit“ seiner Partei unterstrichen. Wir haben sogar selbst Hand angelegt: „Wir wissen, dass wir manchmal Fehler machen und Dinge zu hart abstempeln. Ich hätte diese Aussage über Reptilien nicht machen sollen. Das Nö habe mitbekommen, dass Baudet andere Mitglieder der FvD mehrmals „scherzhaft oder nicht“ korrigiert habe. „Wenn Gideon über Rebellion spricht, ist es nicht körperlich.“ Dies Allgemeine Zeitschrift habe einen Baudet gesehen, der sich aufgerieben habe, indem er darauf hinwies, dass FvD gewaltfrei und im Rahmen des Rechtsstaats arbeite.
Zwei Tage nach dem FvD-Kongress NRC die Nachricht, dass es innerhalb des FvD-Gipfels einen Kampf um den Fortgang der Partei geben werde. Baudet räumte ein, dass es Meinungsverschiedenheiten gab, und stellte sich in die Gruppe, die Anpassungen vornehmen möchte. „Verdammte Jungs, schießen wir nicht über unser Ziel hinaus?“ sagte Baudet. Und: „Wir merken, dass wir ein bisschen zu viel gepusht haben, was eine düstere Atmosphäre geschaffen hat.“ Seitdem ist es relativ ruhig um FvD geblieben.
Was passiert hier? Im vergangenen Frühjahr veröffentlichte Baudet einen Essay über die Bedeutung des Aufruhrs für das Forum: „Warum diese provokativen Tweets? Was haben Sie davon? Nun ja: Aufruhr ist kein Nebeneffekt, sondern Daseinsberechtigung der Partei – Tabus müssen immer gebrochen werden, da das „Establishment“ über Tabus „bewusst“ die Regeln der Debatte bestimmen würde. Diese Tabus werden von „Führungskräften“ wie dem „Putin-Fanboy“ gehütet. Die Essenz der Philosophie des Forums ist, dass Sie Ihre Worte niemals zurücknehmen. „Wenn ein Rahmen verwendet wird, besteht die normale menschliche Reaktion darin, wegzuschauen. Sagen Sie: Oh, hoppla, Entschuldigung! Aber man muss trotzdem jedes Mal hinschauen. (…) Und niemals „sorry“ sagen. Niemals! Denn dann erkennen wir die moralische Macht derer an, die das Hubgerüst erschaffen. Sie gewinnen also.
„Ich hätte diese Aussage über Reptilien nicht machen sollen“? „Ich habe nur ein bisschen zu viel gepusht“? Moment mal, sind das nicht Zugeständnisse? Oder eine Wahlstrategie, „im Vorfeld der Landesratswahlen“, wie RTL-Nachrichten empfohlen? Eine wahrscheinlichere Erklärung findet sich bei den rechtsextremen FvD-Kollegen in Deutschland.
Die Alternative für Deutschland (AfD), die 2017 als erste rechtsradikale Partei nach dem Zweiten Weltkrieg in den Bundestag einzog, radikalisiert sich rasant und zieht seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit des Verfassungsschutzes auf sich. Der Sicherheitsdienst sammelt Beweise für „verfassungswidrige Umtriebe“ und ist ein wichtiges Bindeglied in der breiten Verteidigung der Demokratie in Deutschland, die im verfassungsrechtlichen Verbot von Parteien gipfelt. Kurz gesagt: Beim Verfassungsschutz auf die Bühne zu gehen, ist eine schlechte Nachricht.
Es ist denkbar, dass FvD sich die radikale Rechte in unseren östlichen Nachbarn genau angesehen hat
Und die AfD weiß es. Vielmehr entwickelt die Partei aktiv Vermeidungsstrategien. Natürlich hätten wir es ahnen können, aber neuere politikwissenschaftliche Forschungen von Franziska Brandmann zeigen es deutlich. Brandmann hat in Oxford promoviert und sich als Präsident der Deutschen Jungen Liberalen hochgearbeitet. Seine Forschung ist in einer Reihe von Artikeln erschienen, die wir mit einer Gruppe internationaler Kollegen zu aktuellen Herausforderungen für resiliente Demokratien erstellt haben – dies ist eine davon. Brandmann ruft ihn an ‚Moderation vor der Bühne‘: strategisch ein gemäßigtes Gesicht nach außen zu schaffen.
Brandmann stützt sich dabei nicht nur auf Parteidokumente, sondern unter anderem auch auf Interviews mit prominenten Mitgliedern der AfD. Sein Fazit: Das „Außen“ der AfD stellt sich ein, wenn staatliche Eingriffe drohen. So hat die AfD Parteifunktionären und Mitgliedern klare Anweisungen gegeben, ihren Wortschatz zu mäßigen.
Beispielsweise scheint der Nazi-Begriff „Omvolking“ von der AfD aktiv vermieden zu werden – in den Niederlanden sendet Ongehoord Nederland ihn einfach im öffentlichen Äther. Diese „Vordergrundmoderation“ hat zwei Vorteile. Ein gemäßigtes Gesicht als „normale“ politische Partei erschwert staatliche Eingriffe rechtlich, beeinträchtigt aber auch die Legitimität solcher Eingriffe. „Der Verfassungsschutz hat eine wichtige Aufgabe. Parteipolitik gehört nicht dazu“, heißt es in einem Slogan der AfD.
Die einhelligen politischen Reaktionen auf die Äußerungen des FvD-Mitglieds Gideon van Meijeren über den Einzug ins Parlament, die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, die (ziemlich abrupte) D66 Vorschlag für ein einfacheres Parteiverbot, eine geschlossene Anhörung der Parteivorsitzenden zur FvD – kam am Tag des Parteitags heraus. Mit anderen Worten: Reales Regierungshandeln wird realistischer.
Es ist nicht undenkbar, dass FvD die radikale Rechte bei unseren östlichen Nachbarn unter die Lupe genommen hat. Den Kongress zu einem gedämpfteren Ton aufzufordern, bei zu polternder Rhetorik einzugreifen und dann (damit) die Kritiker (die eigentlichen ‚Intoleranten‘!) misstrauisch zu machen, passt jedenfalls perfekt ins AfD-Szenario. FvD wird also eine Geschichte – oder auch nicht. Genießen Sie die Fahrt‘, sagte der damalige Türsteher von Baudets Schlagerprozess. Wenn Brandmanns Recherchen eines zeigen: Die AfD will wirklich, wirklich vermeiden, verboten zu werden. Dies scheint auch für FvD zu gelten.
„Twitter-Praktizierender. Bier-Evangelist. Freiberuflicher Gamer. Introvertiert. Bacon-Liebhaber. Webaholic.“