Warum kooperierte der Judenrat mit den Nazis? Alles schien besser als Mauthausen

Die Ereignisse vom Mai 1943 gehören zweifellos zu den dramatischsten in der Geschichte des Judenrats – und damit auch der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs. Sie waren entscheidend für das nach dem Krieg entstandene Image dieser Organisation, die bei der Deportation von Juden eine wichtige Rolle spielte. Abteilungsleiter Sal Broekman, der unmittelbar danach untertauchte, konnte erst ein halbes Jahr später darüber in sein Tagebuch schreiben. „Ich habe immer wieder verschoben“, notierte er damals, „denn die Gedanken der letzten Wochen und besonders der letzten Tage sind und bleiben voller dunkler Tragödien.“

Am Freitag, dem 21. Mai 1943, wurden die Präsidenten des Judenrats, Abraham Asscher und David Cohen, von den deutschen Besatzern darüber informiert, dass sie die Hälfte ihrer Mitarbeiter, ungefähr siebentausend Menschen, für den Transport am folgenden Dienstag auswählen müssten. Andernfalls, warnt SS-Sturmbannführer Willy Lages, werden Maßnahmen folgen, „von denen die Juden in den Niederlanden nie geträumt haben“. Asscher und Cohen sind dagegen, stimmen aber zu.

Alle Leiter des Judenrates müssen einige ihrer Mitarbeiter auswählen. Das wollen sie natürlich nicht, manche nennen Namen von Mitarbeitern, die bereits entlassen wurden oder sich verstecken. Dadurch ist Cohen gezwungen, in der Nacht von Sonntag auf Montag mit ein paar Mitarbeitern die Kisten selbst durchzugehen, um die Listen zu vervollständigen.

Mirjam Levie, Sekretärin des Judenrats, wird anwesend sein. Später erzählt sie von diesem Abend: „Die Atmosphäre wurde immer aufgeladener, bis irgendwann einer der Herren (ein ehemaliger Theaterdirektor und Impresario) in Tränen ausbrach und brüllte, er gehe weiter. Daraufhin haben wir uns alle übergeben und einer von uns ist zum Profi gegangen, um ihm zu sagen, dass es für uns unmöglich sei, diesen verrückten Henkersjob zu machen. Der Lehrer ist Cohen, Professor für alte Geschichte.

Am Dienstagmorgen ist das Büro des Judenrats an der Nieuwe Keizersgracht eine belagerte Festung: Die herbeigerufenen Menschen kommen, um sich zu erholen, Polizisten zu Pferd versuchen, die Ordnung aufrechtzuerhalten. Trotzdem sind dies innere Kämpfe. Nur 500 Juden erscheinen zum Transport, woraufhin die Insassen beschließen, eine Razzia durchzuführen. Am nächsten Tag wurden 3.300 Menschen festgenommen und nach Westerbork gebracht. 5.500 weitere Juden wurden bei einer zweiten Razzia am 20. Juni deportiert.

Stücke des Judentums

Warum kooperierte der Judenrat mit einem Regime, das Juden verfolgte und schließlich ermordete? Das ist die zentrale Frage in Die Politik des kleineren Übels des Historikers Bart van der Boom. Dies ist die gründlichste Studie, die je über den Judenrat geschrieben wurde. Seine Schlussfolgerung ist etwas gewagt: Jeder, der sich intensiv mit Geschichte befasst, sollte die Entscheidungen verstehen, die von den Führern des Judenrats getroffen wurden.

Van der Boom wendet sich damit gegen das vorherrschende Bild des Judenrats, das er selbst als „schwarze Legende“ bezeichnet. Es ist die Geschichte „eines jüdischen Rates, der wissentlich Menschen in die Gaskammer schickte, um sie nicht selbst zu betreten“. Asscher und Cohen, die Präsidenten des Rates, überlebten den Krieg. Sie tut.

In Das Königreich der Niederlande im Zweiten Weltkrieg Loe de Jong behauptete bereits, dass die Führer des Judenrats ihre Aktivitäten hätten einstellen sollen, als die Deportationen im Sommer 1942 begannen. (das Raubtier) warf Stücke des Judentums weg in der Hoffnung, dass andere Stücke, letztendlich das Stück, zu dem einen gehörten gehörte, würde verschont bleiben. Das negative Image des Judenrats wurde dann auch von (jüdischen) Meinungsmachern verschiedener Generationen, von Jacques Presser bis Ischa Meijer über Léon de Winter, propagiert.

Lehrer. Dr. Dr. D. Cohen auf dem Olympiaplein während der Deportation der Juden. Stockfoto WW2 – NIOD

In akademischen Kreisen hat sich das Bild des Judenrats in den letzten Jahrzehnten differenziert. Aber im kollektiven Gedächtnis kommt das Konzil immer einem Verrat gleich. Bart van der Boom verweist diesbezüglich auf die Filme (Im Schatten des SiegesSüßkind) und Veröffentlichungen in Tages- und Wochenzeitungen. Im Jahr 2020 platzierte sich Rabbi Lody van de Kamp Reformatorisches Dagblad Er sagte auch, er sei gegen das Denkmal in der Amsterdamer Weesperstraat, weil dort neben den Tätern auch die Opfer geehrt würden – etwa Mitarbeiter des Judenrats.

Bart van der Boom erzählt eine andere Geschichte, und er tut dies vor allem, indem er detailliert rekonstruiert, was der Judenrat wann gemacht hat und was die Überlegungen der Beteiligten waren. Damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur Geschichtsschreibung der Niederlande während des Zweiten Weltkriegs. Van der Boom stützt sich stark auf die Protokolle des Judenrats selbst, die er, soweit möglich, durch Briefe und Tagebuchfragmente ergänzt.

Staat im Staat

Die Initiative zur Gründung des Judenrats ging von den deutschen Besatzern aus. „Wo immer die Deutschen an die Macht kamen“, schreibt Van der Boom, „haben sie den Juden eine einheitliche Organisation aufgezwungen, damit sie weiterhin mit ihnen Geschäfte machen.“ Dies geschah beispielsweise auch in Belgien, Frankreich und Polen. Nach Ausschreitungen im jüdischen Viertel und rund um den Rembrandtplein in Amsterdam im Februar 1941 rief Hans Böhmcker: Beauftragte für die Stadt Amsterdam, zwei Rabbiner und den Diamantenhändler Abraham Asscher und bat sie, ein Komitee zu bilden. Die Rabbiner sahen sich als religiöse Führer, nicht als Verwalter, und gaben auf. Asscher bat daraufhin Professor David Cohen, gemeinsam mit ihm die Leitung des ursprünglich als „Representation Committee of Amsterdam Jews“ bezeichneten Komitees zu übernehmen. Durch Kooption wird der Vorstand um mehr als zehn Kollegen erweitert. die üblichen VerdächtigenEr nennt sie Van der Boom. „Die meisten Mitglieder waren wohlhabend, hochgebildet und erfahren in der Welt der jüdischen Organisationen.“

Als die Juden der Niederlande durch die Besatzungsmächte zunehmend von anderen Niederländern isoliert wurden, wurde der Judenrat zu einem „Staat im Staat“. „Der Judenrat betrieb eine Parallelgesellschaft mit Schulen, Krankenhäusern, Steuern, Armenfürsorge, Konzerten und Vorträgen und einer eigenen Wochenzeitung“, schreibt Van der Boom.

Obwohl in der Geschichte des Judenrats keine Erwähnung von a Gehirn Auf deutscher Seite scheint die Strategie der Besatzer äußerst raffiniert. Da ist zunächst die Todesdrohung: Hunderte jüdische Männer wurden im Laufe des Jahres 1941 in das 1938 errichtete Konzentrationslager Mauthausen im gleichnamigen österreichischen Donaudorf verschleppt. Die Todesanzeigen dieses Lagers sind zahlreich. Ende 1941 war klar: Niemand überlebte Mauthausen. So entsteht die Idee: Wer kooperiert, wird „nur“ zum Einsatz gebracht.

Als die Deportationen nach Auschwitz begannen, wurden auch von dort Nachrufe verschickt. Aber diese Berichte sind selten, was die Illusion verstärkt, dass die Sterblichkeit nicht ungewöhnlich hoch ist. Auch aus einem Krankenhaus werden Briefe verschickt. Es gibt also anscheinend einen beruhigenden Gedanken. Es erweckt den Eindruck, dass das Leben in den Lagern zwar schwierig, aber auszuhalten ist. Ein Detail, das zeigt, wie geschickte Illusionisten die Nazis waren: Als Cohen im September 1942 den SS-Hauptsturmführer Aus der Fünten fragte, ob er Auschwitz besuchen könne, um mit eigenen Augen zu sehen, wo die Menschen landeten, brach der Deutsche nicht aus Lachen heraus. Ja, sagt Aus der Fünten, das geht. Natürlich nicht.

Im Transport liegen

In jeder Phase bedenken der Judenrat und seine Präsidenten die Konsequenzen. Sie zögern wirklich. Aber immer wieder kommen sie zu dem Schluss, dass Kooperation „das kleinere Übel“ ist. Das ist besser, als dass Juden bei Razzien gewaltsam von der Straße gerissen werden. Besser, als sie ohne einen guten Rucksack herumtragen zu müssen, in dem sie ihre Sachen verstauen können. Besser als ohne Proviant gehen zu müssen. Alles um Schlimmeres zu vermeiden. Das führte zu absurden Szenen, denken Sie als Leser, der weiß, was die Juden in den Vernichtungslagern erwartete, wie im Februar 1943 in Den Haag, wo das Jüdische Sicherheitspolizeiamt einen detaillierten Plan für die „Evakuierung“ von Juden ausarbeitete Krankenhäuser und Pflegeheime. Etwa fünfzig Menschen könnten nur liegend transportiert werden, sagte er.

Entscheidend in dieser Geschichte ist die Antwort auf die Frage, was die Juden in den Niederlanden, insbesondere die Führer des Judenrats, über das Schicksal wussten, das sie in Sobibor und Auschwitz erwartete. Nach dem Krieg gab es mindestens sieben „Whistleblower“, die behaupteten, „sie oder Personen, die sie kannten, hätten den Judenrat über das Schicksal der Deportierten informiert“. Die Verantwortlichen des Judenrats reagierten skeptisch, wenn die Botschaften sie erreichten. Van der Boom zeigt dafür Verständnis, und es ist absolut vernünftig, wenn man alle Details auf sich wirken lässt. „Als es Gerüchte über Gaskammern und Massenhinrichtungen gab“, schrieb er, „war es unvorstellbar, dass ein moderner Staat mit verzweifeltem Arbeitskräftemangel Züge voller ‚unschuldiger Menschen durch ganz Europa fahren und sie bei ihrer Ankunft in eine Todesmaschine stecken‘ könnte.

500 Juden folgten dem deutschen Aufruf („Einberufung“) und meldeten sich zur Abreise in das Lager Westerbork an. Von den 7.000 Juden, die sich an diesem Tag am Polderweg zur Deportation nach Westerbork melden sollten, erschienen an diesem Tag nur 500, sehr zum Ärger der Deutschen. Stockfoto WW2 – NIOD

Verglichen mit der Irrationalität der Nazis – während sie einen Krieg verloren, widmeten sie begrenzte Ressourcen dem Massenmord an Zivilisten – ist die Rationalität des Judenrats gar nicht so unverständlich, argumentiert Van der Boom. Rückblickend hätte der Judenrat ab 1942, als die Deportationen begannen, Juden dazu aufrufen müssen, massenhaft unterzutauchen. Aber das machte damals wenig Sinn. Wer sich versteckte und verraten wurde, Mauthausen wartete. Wie Cohen nach dem Krieg sagte: „Wir wussten, dass Mauthausen mit ziemlicher Sicherheit den Tod bedeutete, wir wussten nichts über Auschwitz.

Nivellierung

Historikern, die sich mit den Beweggründen von Kriegsverbrechern befassen, wird oft „Nivellierung“ vorgeworfen. Van der Boom kann es jetzt auch bekommen. Sein Buch sei „keine Verteidigung des Judenrats“, schreibt er in der Einleitung. Aber wenn du willst, kannst du es lesen.

Van der Boom wies wiederholt darauf hin, dass es ein weit verbreitetes Missverständnis sei, dass der Judenrat an der Erstellung der Deportationslisten beteiligt gewesen sei. Er muss gut recherchiert haben. Und doch ist es hier etwas eng: Auch wenn der Judenrat die Listen nicht selbst aufgestellt hat, war er doch an einigen entscheidenden Stellen in die Auswahl eingebunden. Zunächst erhielten die tausenden Mitarbeiter des Judenrats a Sperre, die sie (vorerst) von der Ausweisung befreit. Und während der eingangs beschriebenen dramatischen Maitage 1943 gab es auch noch die Selektion. Günstlingswirtschaft spielt hier ebenso eine Rolle wie „Ideologie“: die Vorstellung, dass dem Judentum wichtige Menschen möglichst geschont werden sollen. Sie können jetzt alle möglichen Sachen finden. Es ist ein großes Verdienst dieses Buches, dass es viele Fakten auflistet, sodass sich jeder eine wohlüberlegte Meinung bilden kann.

Helfried Beck

„Analyst. Totaler Alkoholkenner. Stolzer Internet-Fan. Ärgerlich bescheidener Leser.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert