Der einflussreiche islamische Geistliche Yusuf al-Qaradawi (96) ist gestorben

Der einflussreiche islamische Ideologe und Geistliche Yusuf al-Qaradawi ist am Montag im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilten seine Angehörigen am Montag via mit seinen Twitter-Account. Der Ägypter Qaradawi galt als inoffizieller geistlicher Führer der Muslimbruderschaft, einer politisch-islamischen Bewegung, die unter anderem Selbstmordattentate von Palästinensern in Israel verteidigte.

Qaradawi starb in Katar, wo er nach seiner Flucht aus Ägypten lebte, als der Politiker der Muslimbruderschaft, Mohamed Mursi, 2013 bei einem Militärputsch festgenommen wurde. Mursi war Ägyptens erster demokratisch gewählter Präsident – ​​nach dem Sturz des Autokraten Hosni Mubarak im Jahr 2011 gewann die Muslimbruderschaft Wahlen. Mursi wurde 2015 zum Tode verurteilt und auch Qaradawi wurde in Ägypten in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

Der Geistliche leitete jahrzehntelang eine beliebte Fernsehsendung im katarischen Sender Al Jazeera. Scharia und Leben, in der er oft über kontroverse und politische Themen sprach. Er warnte muslimische Frauen davor, zu masturbieren, und war der Meinung, dass Schwule wegen ihrer Sexualität bestraft werden sollten. Er unterstützte auch die palästinensische Terrororganisation Hamas und kritisierte scharf die US-Invasion im Irak im Jahr 2003. Er forderte die islamischen Länder auf, bereit zu sein, zu den Waffen zu greifen, wenn „die Iraker es nicht schaffen, die Armee zu vertreiben“.

60 Millionen Zuschauer

Seine Ideen erreichten ein breites Publikum. Scharia und Leben wurde laut dem deutschen Magazin jede Woche von rund 60 Millionen Menschen gesehen des Spiegels in 2011. Und die von Qaradawi erstellte Website IslamOnline, auf der religiöse Themen von islamischen Geistlichen diskutiert werden, war und ist beliebt.

Obwohl Qaradawi Berichten zufolge wiederholt eine offizielle Position im Vorstand der Muslimbruderschaft abgelehnt hat, war er ein einflussreicher Ideologe innerhalb der Bewegung. Die Muslimbruderschaft begann als radikale Bewegung, die für einen rein islamischen Staat ohne westliche Einflüsse kämpfte. Ab den 1960er Jahren wurde eine gewaltfreie Strategie mit dem Ziel politischer Einflussnahme gewählt. Qaradawi rief zur Teilhabe an den westlichen Demokratien auf, statt zur Isolierung der „Ungläubigen“. Salafistischen Bewegungen wie dem Islamischen Staat stand er kritisch gegenüber.

Adelbert Eichel

"Preisgekrönter Organisator. Social-Media-Enthusiast. TV-Fan. Amateur-Internet-Evangelist. Kaffee-Fan."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert